VRPA Shop https://www.testproject.live This is a RSS description de-de VRPA Shop Sun, 13 Apr 2025 14:45:17 +0200 Sun, 13 Apr 2025 14:45:17 +0200 VRPA Shop VRPA Shop news-44 Thu, 04 Jul 2024 09:31:00 +0200 Neue RPA Bots im Shop https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=44&cHash=b5674fea7d4182e483d652390b9f3463 wir freuen uns Ihnen/ Euch zwei neue Bots anbieten zu können. Es handelt sich um einen weiteren RPA-as-a-Service (RPAaaS) Bot der Atruvia und einen eigenentwickelten Bot der VR-Bank Werdenfels. Neuer RPAaaS Bot verfügbar

wir haben jetzt den 10ten Bot im RPAaaS Model auf der Plattform aufgenommen.
 
Maßnahmenplan (Intensivbetreuung) abarbeiten
  
Automatisierte Abarbeitung des Maßnahmenplans nach Ablauf von 13 Monaten.
  
Der Roboter führt den benötigten IDA-Bericht zum Erkennen der Kunden mit dem MaRisk Status „Intensivbetreuung“ älter als 13 Monate aus.
Der Vorgang wird im Hintergrund durchgeführt. Gleichzeitig können Sie den Fokus auf andere Themen richten.

Der Roboter steigt automatisiert in agree21Analysen ein und führt den benötigten IDA-Bericht aus. Anschließend prüft der Roboter mittels Vorgang die aufgefallenen Kunden und steigt in den Funktionseinstieg „2290 Maßnahmenplan bearbeiten“ ein. In dem Funktionseinstieg werden sämtliche Maßnahmenpläne, die älter als 13 Monate sind, bearbeitet. Die offenen Maßnahmen erhalten den Status „gescheitert“ und der Maßnahmenplan den Status „abgearbeitet“. Zuletzt wird der Maßnahmenplan revisionssicher abgeschlossen. Manueller Bearbeitungsaufwand entfällt.

Der Einsatz des Roboters eignet sich insbesondere dafür, Altfälle und aktuelle Fälle zu bereinigen und abzuschließen.
    
Fachliche Mindestanforderung:
Mit jeder Zuordnungsentscheidung wird das Datum im Risikostatus MaRisk an der Person aktualisiert.
 
Technische Mindestanforderung:
agree21Leistungsstörung
agree21IDA
agree21Vorgang
 
Preis je Pay-per-Use:
Bot-Größe = S (1,79 €)

Bot ansehen


Zur Erinnerung:
Für RPAaaS benötigen Sie keine eigenen UiPath Lizenzen und auch keinerlei Know-how im Bereich RPA, Sie zahlen lediglich den oben genannten Preis pro Ausführung! 

Neuer Bot der VR-Bank Werdenfels für den Eigenbetrieb verfügbar:

Todesanzeigen auslesen und Nachlassvorgang starten

Automatisiertes Auslesen von Todesanzeigen der „trauer.merkur.de“ Website mit anschließender Überprüfung, ob der Kunde im System existiert, sowie die Prüfung, ob bereits ein Nachlassvorgang existiert. Sollte kein Nachlassvorgang bestehen, wird dieser automatisiert angelegt.
 
Der Bot wird durch den Orchestrator gestartet. Im Anschluss öffnet der Bot mittels
Webclient den Link "https://trauer.merkur.de/seite-'heutiges Datum und Seitenzahl'", und lädt den HTML-Quellcode für alle Seiten herunter.
Dieser Quelltext wird mittels Regex gefiltert, um den Namen, das Geburtsdatum sowie das Sterbedatum zu erhalten. Diese Daten werden in einer Tabelle gespeichert.
Im Anschluss wird jeder Eintrag der Tabelle wie folgt bearbeitet.
In der Personenübersicht wird die Person mittels Nach- und Vorname gesucht. Im Anschluss wird die Trefferliste ausgewertet und es wird geprüft, ob das Geburtsdatum übereinstimmt.
Sollte das Geburtsdatum nicht übereinstimmen, wird mit der nächsten Person fortgefahren. Stimmt das Geburtsdatum überein, wird diese Person ausgewählt und die Personennummer ausgelesen.
Im Anschluss wird geprüft, ob bereits ein Nachlassvorgang vorhanden ist.
Sollte bereits ein Nachlassvorgang angelegt sein, wird mit der nächsten Person fortgefahren. Besteht noch kein Nachlassvorgang, wird ein neuer Nachlassvorgang angelegt und an die Fachabteilung weitergeleitet.
 

Bot ansehen

 
Nutzen Sie unsere Angebote von Kauf + Installation der Bots!

Bei der Installationsbegleitung stellen wir für Sie die geringstmögliche Ressourcenbindung sicher.
Wir unterstützen Sie bei der Installation und Inbetriebnahme bis der Bot lauffähig bei Ihnen installiert ist.

Hierzu erfolgt zu Beginn eine Überprüfung der Mindestanforderungen. Im Anschluss wird im Zuge der Implementierung des Bots eine Anpassung der technischen Parameter für die Lauffähigkeit durchgeführt. Nach abgeschlossener Parametrisierung erfolgt ein gemeinsamer Systemcheck zur Prüfung auf die Lauffähigkeit inkl. einer Testdokumentation der Installation.
  
Ihre Rückfragen sind herzlich willkommen!

Sie sind sich nicht sicher, ob die angebotenen Bots zu Ihren Prozessen passen? Sprechen Sie mit uns über die für Sie interessanten Bots und wir beraten Sie gerne. Oder fordern Sie gleich das Video zum Bot an, so können Sie den automatisierten Prozess 1:1 nachvollziehen.

]]>
Newsletter
news-43 Fri, 22 Mar 2024 11:35:00 +0100 RPA-as-a-Service oder RPA im Eigenbetrieb? https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=43&cHash=07a8756d03a3a7384ca9a53f3aa62f9a Im folgenden erläutern wir die jeweiligen Konzepte, die wesentlichen Unterschiede und die möglichen Entscheidungskriterien für die Lösungen "RPA-as-a-Service" und "RPA im Eigenbetrieb". RPA im Eigenbetrieb

RPA im Eigenbetrieb heißt, Ihre Bank erwirbt eigene UiPath Lizenzen und entwickelt oder kauft Bots, die sie dann selbst betreibt und verantwortet.
Die Bank ist in soweit flexibel in der Lage alle gewünschten Automatisierungen bankindividuell durchzuführen, ist jedoch auch selbst für Betrieb, Wartung und Support der Bots verantwortlich.

Wesentliche Merkmale:
- flexibel
- individuell
- eigenes RPA Know-how notwendig
- eigene UiPath Lizenzen notwendig
- kein zentraler Prozess- oder Lizenzsupport durch Atruvia



RPA-as-a-Service

Die Atruvia übernimmt für Sie die Entwicklung, den zentralen Betrieb und die Wartung ausgewählter Software-Roboter. Sie benötigen keinerlei internes Know-how im Bereich RPA.
Die Atruvia stellt Ihnen die IT-Infrastruktur zur Verfügung und kümmert sich um die notwendigen Lizenzen. In Ihrer Bank reservieren Sie lediglich einen normalen Arbeitsplatz, der künftig ausschließlich für RPAaaS verwendet wird. Die Abrechnung erfolgt verursachungsgerecht als „Pay-per-Use“. 

Wesentliche Merkmale:
- einheitliche und standardisierte Prozesse bzw. Bots
- kein eigenes RPA Know-how notwendig
- keine UiPath Lizenzen notwendig
- zentraler Prozess- und Lizenzsupport durch Atruvia



Entscheidungskriterien:

Zunächst ist es wichtig festzuhalten, dass beide oben beschriebenen Konzepte unabhängig voneinander in der Bank eingesetzt werden können. Es kann durchaus auch für eine Bank die bereits RPA im Eigenbetrieb nutzt sinnvoll sein RPAaaS Bots einzusetzen, um damit die eigenen Ressourcen zu schonen.

Generell sehen wir folgende wesentliche Fragestellungen für eine Entscheidung welcher Weg für die Bank der richtige ist:

  • Wie sieht das strategisches Zielbild in Sachen Automatisierung aus?
  • Besteht ein ausreichend großes Potential an Prozessdurchläufen in der Bank um die Investition in eigene Ressourcen wirtschaftlich zu rechtfertigen?
  • Können geeignete eigene Entwicklerressourcen in der Bank aufgebaut werden und intern stabile Einheiten geschaffen werden, die es ermöglichen RPA im Eigenbetrieb nachhaltig sinnvoll einzusetzen und zu skalieren oder habe ich einen zuverlässigen und kompetenten externen Partner der mich hierbei unterstützt?
  • Die Atruvia stellt vermehrt zentrale KI-Lösungen bereit. Sollen darüber hinaus bankindividuelle KI-basierte Automatisierungen eingesetzt werden? Sollen also Prozessautomatisierungen mit RPA auch als Einstieg für die Bank in das Thema KI basierte Automatisierungen dienen?


Der Workshop Automation und RPA-Management-Dialog kann Ihnen an dieser Stelle Orientierung liefern da hier, unter anderem, gemeinsam das strategische Zielbild mit der Bank erarbeitet wird.
 

Link zum Workshop


Fazit:

Eine erfolgreiche Einführung und Skalierung der Prozessautomatisierung mit RPA im Eigenbetrieb erfordert eine langfristig ausgerichtete Vision und Strategie, die von einem Sponsor, idealerweise aus der Vorstandsebene, unterstützt wird. Wenn dies konsequent umgesetzt und gelebt wird, kann ein erheblicher Nutzen in Sachen Effizenzsteigerung in der Bank geschaffen werden.

Der Einsatz von RPAaaS ist dagegen ein niedrigschwelliger Zugang zur Nutzung der RPA Automatisierungstechnologie der für alle Kunden der Atruvia unabhängig von der Größe der Bank und den übrigen individuellen Rahmenbedingungen möglich und sinnvoll ist.


Möchten Sie weitere Informationen zum Thema oder allen anderen Fragestellungen im Kontext Prozessautomatisierung - sprechen Sie uns an.
Wir bieten Ihnen Beratung und Begleitung bei der Auswahl der passenden Lösungen und der Beantwortung der oben genannten Fragestellungen für Ihr Haus.

Nutzen Sie die Möglichkeiten zu einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch!

]]>
Newsletter
news-42 Thu, 08 Feb 2024 16:35:00 +0100 RPA-as-a-Service - weitere Bots verfügbar https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=42&cHash=5e67b2b72c1430d3ada4b30e93406c0d Wir haben die nächsten interessanten Bots auf der Plattform aufgenommen. Zwischenzeitlich sind 9 Bots für Sie im RPA-as-a-Service Model verfügbar. Neue RPA-as-a-Service-Bots der Atruvia AG ist im VRPA.shop verfügbar. Risiko Engagementbestand freigeben


 Automatisierte Freigabe des Risikoengagementbestands im Rahmen der Risikofrüherkennung.

Der Roboter führt für Sie, nach dem monatlichen Lauf Ihrer Risikofrüherkennung, die automatisierte Freigabe der erzeugten Maßnahmen im „Risikoengagementbestand“ durch.
Der Vorgang wird im Hintergrund ausgeführt. Gleichzeitig können Ihre Mitarbeiter den Fokus auf andere Themen richten.

Der Roboter steigt automatisiert in den Funktionseinstieg „2368 Risiko Engagementbestand bearbeiten“ ein und führt die Freigabe aller durch die Risikofrüherkennung erzeugten Maßnahmen durch. Manueller Bearbeitungsaufwand entfällt an dieser Stelle.
Der Einsatz des Roboters eignet sich insbesondere als Ergänzung im Prozess zur Etablierung einer vollautomatisierten Risikofrüherkennung, da durch den Bot der manuelle Ausschluss verhindert und damit die Prüfungssicherheit erhöht wird.

Fachliche Anforderungen:
Keine

Technische Anforderungen:
Agree21Risikofrüherkennung mit Automatik
 
Preis je Pay-per-Use:
Bot-Größe = XS (0,99 €)
 

Bot ansehen



MaRisk Status „Intensivbetreuung“ älter als 11 Monate erkennen

Automatisierte Erstellung und Einspielung der Daten für das Kriterium „K26“ im IDA-Bericht Risikofrüherkennung.

Der Roboter führt für Sie monatlich den benötigten IDA-Bericht zum Erkennen der Kunden mit dem MaRisk Status „Intensivbetreuung“ älter als 11 Monate aus.
Der Vorgang wird im Hintergrund durchgeführt. Gleichzeitig können Sie den Fokus auf andere Themen richten.

Der Roboter steigt automatisiert in agree21Analysen ein und führt den benötigten IDA-Bericht aus. Anschließend bearbeitet der Roboter automatisiert die Excel-Datei und lädt die Datei in dem Funktionseinstieg „3053 Dateien übertragen“ hoch. Somit stehen die Daten für den monatlichen Lauf der Risikofrüherkennung zur Verfügung und können über das Kriterium „K26“ genutzt werden.

Manueller Bearbeitungsaufwand entfällt. Der Einsatz dieses Roboters ist als Ergänzung der Risikofrüherkennung zu sehen.
Durch den Einsatz entfallen die monatlich durchzuführenden Tätigkeiten für das Kriterium „K26“.

Fachliche Anforderungen:
Keine

Technische Anforderungen:
Agree21Risikofrüherkennung mit Automatik
Agree21IDA
 
Preis je Pay-per-Use:
Bot-Größe = S (1,79 €)
 

Bot ansehen


Zur Erinnerung:
Für RPAaaS benötigen Sie keine eigenen UiPath Lizenzen und auch keinerlei Know-how im Bereich RPA, Sie zahlen lediglich den oben genannten Preis pro Ausführung! 

Für viele Bots liegen auch Videomitschnitte der Funktionalitäten vor - sprechen Sie uns gerne hierauf an.
 
Buchen Sie die neuen Bots jetzt auf dem VRPA.shop oder fragen Sie noch heute ein Video zu den Bots an.

Bei der Installationsbegleitung stellen wir für Sie die geringstmögliche Ressourcenbindung sicher.
Wir unterstützen Sie bei der Installation und Inbetriebnahme der Bots bis der Bot lauffähig bei Ihnen installiert ist.

Hierzu erfolgt zu Beginn eine Überprüfung der Mindestanforderungen. Im Anschluss wird im Zuge der Implementierung des Bots eine Anpassung der technischen Parameter für die Lauffähigkeit durchgeführt. Nach abgeschlossener Parametrisierung erfolgt ein gemeinsamer Systemcheck zur Prüfung auf die Lauffähigkeit.
 
Ihre Rückfragen sind herzlich willkommen!

]]>
Newsletter
news-41 Fri, 19 Jan 2024 10:38:00 +0100 Erfahrungsaustausch RPA Entwickler + neue Bots https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=41&cHash=4d40d3ca5e639d5a21f6ec02f22f9334 Wir bringen wieder die RPA-Entwickler aus den verschiedenen Banken im Rahmen eines virtuellen Townhall-Meetings zusammen! Darüber hinaus sind drei neue Bots auf der Marktplattform zum Kauf verfügbar. Erfahrungsaustausch für RPA-Entwickler


Nach der tollen Resonanz zu unserem ersten RPA-Entwicklermeeting im September 2023 gehen wir in die nächste Runde. Gerne laden wir Sie und euch hiermit zu unserem 2. RPA-Entwicklermeeting, präsentiert vom VRPA.shop - eurer Geno-Bot-Marktplattform, ein.
Wir beschäftigen uns wieder mit der konkreten Umsetzung verschiedener Themen in UiPath und den damit verbundenen Tips, Tricks und Herausforderungen. Außerdem wird es dieses Mal mehrere kurze Impulsvorträge geben.

Das 2. RPA-Entwicklermeeting findet am 12.02.2024 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr via MS-Teams statt.

Folgende Agenda haben wir vorgesehen:

  1. Begrüßung und Einleitung   
  2. Impulsvorträge von Atruvia und Banken                                                                
  3. Breakout Sessions zu den Themen aus der letzen Teilnehmerbefragung (und freier Austausch mit den Kollegen): 
    • M365 Anbindung
    • Umstieg auf -/ Einführung des UiPath Orchestrator
    • Nutzung intelligenter Automatisierungstechniken (OCR/ IDP/ etc.) in der Geno Gruppe  
  4. Präsentation von Ergebnissen/ Inhalten im Plenum       
  5. Abschluss/ Fragen/ Wünsche            

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine rege Beteiligung am Austausch mit den Kollegen. Bitte registrieren Sie sich für unsere Planung unter dem folgenden Link:
 

Jetzt anmelden

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei stärkerer Nachfrage bieten wir einen zweiten Termin an.
 

Drei neue Bots von Banken im VRPA.shop verfügbar


Wir haben drei weitere interessante Bots auf der Plattform aufgenommen.

Visitenkarten bestellen

Die Bestellung von Visitenkarten erfolgt direkt durch den Marktmitarbeiter über einen GDix-Prozess. Dabei muss der GDix-Prozess ausschließlich gestartet werden, somit müssen keine Daten erfasst werden. Die Schnittstelle von GDix zu Ui-Path übertragt den Namen des jeweiligen Marktmitarbeiters. Im Anschluss beginnt der RPA mit der Bearbeitung. Der GDix-Prozess wird lediglich für die Übertragung des User-Namens genutzt, dies kann auch durch andere Trigger (z.B. E-Mail) ausgelöst und übergeben werden.


Bot ansehen

 
Altablage Kontoakte Darlehen in "99 Erledigte Kreditverträge"
 
Der Prozess wird vom Orchestrator durch eine Warteschlange gestartet. Die hierbei verwendete Transaktion enthält die Kontonummer welche verarbeitet werden soll. Befüllt wird die Warteschlage über den CSV-Import eines IDA-Berichts, welcher die aufgelösten Darlehen des vergangenen Monats auflistet.

Nachdem der Bot die Transaktion empfangen hat, öffnet er über den Funktionseinstieg „Dokumente anzeigen“ die Kontoakte. Daraufhin wird eine Übersicht aller Dokumenten in der Kontoakte angezeigt.​​​​​​
Das erste Dokument wird ausgewählt und seine Dokumentenklasse in „99 Erl. Kreditverträge“ geändert. Der Prozess wird im revisionssicheren Kommentarfeld dokumentiert.

Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Dokumente in den Dokumentenklassen „10 Kreditverträge“, „20 Verwendungsnachweise“ und „20 WKR-Unterlagen“ verschoben sind.

Bot ansehen
 
Gebührenbelastung für Grundschuldbestellungen
 
Der Bot erhält eine Aktivität von der Marktfolge Aktiv zur Erhebung der Gebühr für die Grundschuldbestellungen in die agree21Aufgabenliste. Nachdem die Darlehenskonten juristisch in den Bestand übernommen wurden, soll die Gebühr für das Ausstellen einer Grundschuldbestellung sofort gebucht werden. Dieses erfolgt intern über die Dienstleistungsgebühr und extern über einen Lastschrifteinzug.
 
Bot ansehen
 
Nutzen Sie unsere Angebote von Kauf + Installation der Bots!

Buchen Sie die neuen Bots jetzt auf dem VRPA.shop oder fragen Sie noch heute das Video zum Bot an.

Bei der Installationsbegleitung stellen wir für Sie die geringstmögliche Ressourcenbindung sicher.
Wir unterstützen Sie bei der Installation und Inbetriebnahme des Bots bis der Bot lauffähig bei Ihnen installiert ist.

Hierzu erfolgt zu Beginn eine Überprüfung der Mindestanforderungen. Im Anschluss wird im Zuge der Implementierung des Bots eine Anpassung der technischen Parameter für die Lauffähigkeit durchgeführt. Nach abgeschlossener Parametrisierung erfolgt ein gemeinsamer Systemcheck zur Prüfung auf die Lauffähigkeit inkl. einer Testdokumentation der Installation.
 
Ihre Rückfragen sind herzlich willkommen!

Sie sind sich nicht sicher, ob die angebotenen Bots zu Ihren Prozessen passen? Sprechen Sie mit uns über die für Sie interessanten Bots und wir beraten Sie gerne. Oder fordern Sie gleich das Video zum Bot an, so können Sie den automatisierten Prozess 1:1 nachvollziehen.
 

Informationen anfordern

]]>
Newsletter
news-40 Wed, 13 Dec 2023 11:23:00 +0100 RPA-as-a-Service - weiterer Bot im Shop https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=40&cHash=1df34a81bb68104fdb7aaf70a127b979 Wir haben den nächsten interessanten Bot auf der Plattform aufgenommen: Ersatzkontoauszug erstellen. Zwischenzeitlich sind 7 Bots für Sie im RPA-as-a-Service Model verfügbar. Neuer RPA-as-a-Service-Bot der Atruvia AG ist im VRPA.shop verfügbar.

Ersatzkontoauszug erstellen
 
Automatisierte Nacherstellung von Kontoauszügen aus LDMS. Der Auftrag kann vom Bankmitarbeitenden in agree21 oder vom Kunden über das OnlineBanking erteilt werden.
 
Der Roboter unterstützt Sie in Ihrem Arbeitsalltag, indem die Nacherstellung von Kontoauszügen aus LDMS automatisiert abgebildet wird. Hierbei kann der Kundenwunsch über den digitalen Kanal (OnlineBanking), den digital-persönlichen Kanal (KSC) oder über den persönlichen Kanal (Filiale) erfolgen.
 
Ablauf OnlineBanking:
Ihr Kunde erfasst in einem Serviceauftrag die notwendigen Daten für die Nacherstellung der gewünschten Kontoauszüge.
- Kontonummer des betreffenden Girokontos
- Auszugsnummer bzw. Zeitraum

Es wird grundsätzlich das durch die Bank definierte Entgelt beim Kunden belastet. Ein Verzicht ist in der Online-Variante nicht möglich.

Der Serviceauftrag wird durch den Kunden per Eingabe einer TAN bestätigt. Die durch den Serviceauftrag generierte Aktivität wird in eine zentrale Aufgabenliste eingestellt. Die Daten werden automatisch durch den Roboter ausgelesen und verarbeitet. Die nacherstellten Kontoauszüge werden dem Kunden in das ePostfach eingestellt. Anschließend wird dem Kunden das durch die Bank definierte Entgelt berechnet.
 
Ablauf KSC und Filiale:
Mitarbeitende initiieren die Nacherstellung durch den Start eines Vorgangs in agree21. Mittels Assistent+ werden die relevanten Daten abgefragt:
- Kontonummer des betreffenden Girokontos
- Auszugsnummer bzw. Zeitraum
- Zustellart der Auszüge (Druckstraße oder ePostfach)
- Entgeltbelastung (Standard oder Verzicht)

Der Vorgang wird anschließend an den Roboter weitergeleitet und fallabschließend bearbeitet.
 


Wichtig:

Dieser Roboter ist als Ergänzung zu dem im Rahmen der OKP-Publication 23.11 veröffentlichten Prozess „Umsatzbestätigung erstellen“ zu sehen. Durch die Einbeziehung des Online-Viewings besteht beim Einsatz des Roboters die Möglichkeit der Nacherstellung eines juristischen Kontoauszugs.

Fachliche Anforderungen:
Keine

Technische Anforderungen:
Einsatz von agree21OnlineViewing
 
Preis je Pay-per-Use:
Bot-Größe = M (5,29 €)

Zur Erinnerung:
Für RPAaaS benötigen Sie keine eigenen UiPath Lizenzen und auch keinerlei Know-how im Bereich RPA, Sie zahlen lediglich den oben genannten Preis pro Ausführung! 

Für viele Bots liegen auch Videomitschnitte der Funktionalitäten vor - sprechen Sie uns gerne hierauf an.
 

Bot ansehen

]]>
Newsletter
news-39 Thu, 16 Nov 2023 10:18:00 +0100 Nächster RPA-as-a-Service Bot der Atruvia https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=39&cHash=cf6a05941efa01c6166dbd32fe0f9acc Wir haben den nächsten interessanten Bot auf der Plattform aufgenommen. Neuer RPA-as-a-Service-Bot der Atruvia AG ist im VRPA.shop verfügbar.

Löschung von Sicherheiten durchführen
 
Automatisierte Prüfung und Löschung von nicht mehr benötigten Sicherheiten aus dem Geschäftsvorfall 4773 und 4774.
 
Der Roboter führt die Prüfungshandlungen und Löschung von Sicherheiten aus dem Geschäftsvorfall 4773 und 4774 durch. Dabei prüft der Roboter zunächst, welcher Geschäftsvorfall vorliegt. Handelt es sich um den GV 4774 wird der Vorgang zur weiteren Bearbeitung an eine zu definierende Stelle weitergeleitet. Beim GV 4773 prüft der Roboter, wann das Darlehenskonto aufgelöst wird und legt den Vorgang eigenständig auf Wiedervorlage. Er prüft, ob für vorhandene Sicherheiten noch Zweckerklärungen hinterlegt sind. Sofern dies nicht der Fall ist, werden diese Sicherheiten, nebst Vermögenswert, gelöscht.

Sollte keine Kreditzusage mehr vorhanden sein, löscht der Roboter ggf. noch vorhandene Kreditnehmereinheiten, entfernt bei juristischen Personen das „SCHUFA-Monitoring“ und leitet den Vorgang auf Wunsch an eine zu hinterlegende Stelle weiter.
 
Es gibt keine fachlichen Anforderungen oder Voraussetzungen zum Einsatz des Bots.

Technisch gesehen benötigen Sie agree21Vorgang und nutzen mindestens einen der Geschäftsvorfälle 4773 und 4774 oder beide.
 
Preis je Pay-per-Use:
Bot-Größe = S (1,79 €)

Zur Erinnerung:
Für RPAaaS benötigen Sie keine eigenen UiPath Lizenzen und auch keinerlei know how im Bereich RPA, Sie zahlen lediglich den oben genannten Preis pro Ausführung! 

 

Bot ansehen

 

Erfahrungsaustausch für RPA-Entwickler



Am 18.09.2023 hatten wir als VRPA.shop den Rahmen für den Austausch zwischen den RPA-Entwicklern innerhalb der Genossenschaftlichen Finanzgruppe, in Form eines virtuellen Townhall Meetings, zur Verfügung gestellt. Im Nachgang haben wir ein sehr positives Feedback und viele interessante Anregungen erhalten - vielen Dank hierfür!

Wie bereits angekündigt werden wir dieses Format zum operativen Erfahrungsaustausch und insbesondere auch zum Netzwerken innerhalb der RPA Community, fortführen.

Mitte Januar 2024 wird der nächte Erfahrungaustasuch stattfinden. Den genauen Termin und den Link zur Anmeldung erhalten Sie in einem der nächsten Newsletter. 

]]>
Newsletter
news-38 Thu, 19 Oct 2023 09:44:00 +0200 Weiterer RPA-as-a-Service Bot der Atruvia https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=38&cHash=c845ba9fbba3a688e1a1be4013a624ca Wir haben einen weiteren interessanten Bot auf der Plattform aufgenommen: "Konten auflösen" Neuer RPA-as-a-Service-Bot der Atruvia ist im VRPA.shop verfügbar.

Konten auflösen

Automatisierte Auflösung von Konten der Sparten Kontokorrent und Spareinlage.

Der Roboter übernimmt die Auflösung „unbar“ von Kontokorrent- oder Sparkonten.
Der Roboter verarbeitet eine Liste an Kontonummern sequenziell.
Die Auflösung erfolgt zu Gunsten von bankindividuell definierten Kontonummern.
Daher eignet er sich besonders gut zum massenhaften Auflösen von Konten, bspw. umsatzlose Konten.

Der Roboter prüft vor jeder Auflösung die folgenden Rahmenparameter:

  • Kontoart (Bearbeitung von Kontokorrent und Spareinlage zugelassen)
  • Kapitalsaldo (Unterscheidung zwischen negativem und positivem Saldo)
  • Urkundenform bei Spareinlage (Auflösung von Urkundenart 1 – Lose-Blatt zugelassen)
  • Währung (Keine Auflösung von Fremdwährungskonten)
  • Kennzeichen Basiskonto (Keine Auflösung von Basiskonten)


Der Roboter bearbeitet vor jeder Auflösung die folgenden Themen:

  • Löschung bankindividuell definierter SB-Karten zum Konto
  •  Archivierung von Kontodaten-PDF in agree21DMS
  • Löschung bestehender Zahlungsvereinbarungen bei Sparkonten


Am Ende erhalten Sie einen Output-Bericht in tabellarischer Form:

  • Angaben zum Konto: Nummer, Art, Eröffnungsdatum, Auflösungsdatum, Saldo vor Auflösung
  • Angaben zum Kontoinhaber: Personennummer, Geburtsdatum, Kurzname, Ergänzung Kurzname
  • Gegenkonto der Auflösungsbuchung
  • Roboter-Ergebnis, im Fehlerfall mit Begründung
 

Bot ansehen

 

Sie wünschen sich weitere Features? Sprechen Sie uns gerne an.



Sommer Rabattaktion von UiPath verlängert bis 30.10.2023


viele Banken sind mit der UiPath Attended Bot Infrastruktur - insbesondere ohne Orchestrator - in die Automatisierung mit RPA gestartet. Dies hat meist den Grund, dass die Bank zunächst mit möglichst geringem Kostenaufwand die Technologie in der Praxis verproben wollte.

Sobald diese "Testphase" erfolgreich abgeschlossen ist, bietet es sich jedoch an auf das sogenannte "Orchestrator Setup" mit Unattended Bots zu wechseln. 

Welche konkreten Vorteile bietet dies:

  • Automatisierung 24x7 unabhängig von der Anwesenheit eines Nutzers nach Richtlinien gesteuert
  • Einfachere Umsetzung von komplexeren Prozessen möglich
  • Priorisierung und Laufzeitsteuerung der Prozesse einfacher und besser möglich
  • Aus Sicht der Aufsicht bzw. der Prüfverbände wird die Verwendung des Unattended Setups mit Orchestrators empfohlen, da hierdurch transparenter und einfacher die Anforderungen an die IT-Sicherheit im Kontext RPA erfüllt werden können. Dies betrifft insbesondere die Aspekte Berechtigungskonzeption und Passwortverwaltung
  • Laut UiPath Lizenzbedingungen ist die unbeaufsichtigte Automatisierung den „Unattended Robots“ vorbehalten

Im Rahmen einer ursprünglich bis zum 30. September 2023 befristeten UiPath Sommeraktion erhalten Genossenschaftsbanken, die heute noch keine Unattended Robots einsetzen, für alle Bestellungen von Unattended Robots bis zum 30. Oktober 2023 einen Rabatt von 35 Prozent auf den Listenpreis. Dies gilt ausschließlich für Bestellungen über den VRPA.shop und nicht über andere Partner.
 

UiPath Lizenzen anfragen

 
Zusätzlich bietet Ihnen der VRPA.shop ein Dienstleistungspaket zur Begleitung der Umstellung auf das Orchestrator Setup und die Unattended Bots an:

Ausgangssituation:

  • Die Bank betreibt aktuell in einer bestehenden IT-Infrastruktur Robotic Process Automation (RPA) mit einer Laufzeitumgebung
  • Die Bank plant die Umstellung ihrer IT-Infrastruktur auf den UiPath-Orchestrator sowie die Unattended Robot Verarbeitung

Projektvorgehen:

  • Begleitung zum Aufbau der benötigten UiPath-Infrastruktur (bspw. UiPath-Orchestrator), um die vollständige Dunkelverarbeitung zu ermöglichen
  • Begleitung bei der Parametrisierung des UiPath-Orchestrator als Steuerungseinheit
  • Know-How-Transfer in Bezug auf die Umsetzung erster Unattended-Prozesse

Projektdetails:

  • IT-Infrastruktur: 2,0 Projekttage
  • UiPath-Orchestrator: 2,0 Projekttage
  • Unattended Robot: 2,0 Projekttage

Weitere Informationen:

  • Gerne unterstützen wir die Bank im Rahmen des skizzierten Projektumfanges für 9.900 EUR (netto)
  • Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit den Unterstützungsumfang auf die gewünschten Bankindividualitäten bei Bedarf anzupassen
  • Detailierte Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link: 

 Workshopangebot ansehen

]]>
Newsletter
news-37 Tue, 19 Sep 2023 10:26:00 +0200 Neue RPA-as-a-Service Bots der Atruvia https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=37&cHash=978a17c1743a0aadc3d19d88181e6378 Wir haben zwei weitere fachlich interessante Bots auf der Plattform aufgenommen. Zwei neue RPA-as-a-Service-Bots der Atruvia sind im VRPA.shop verfügbar.

Kundenausfall ohne Wiedergesundung abschließen

Automatisierte Erfassung des "Fallabschlusses ohne Wiedergesundung" bei Kunden, die einen 4e-Ausfallstatus besitzen.

Der Roboter führt für Sie die automatisierte Erfassung des "Fallabschlusses ohne Wiedergesundung" durch, bei Kunden, die einen einen Ausfallstatus 4e besitzen. Der Vorgang wird im Hintergrund durchgeführt. Gleichzeitig können Sie den Fokus auf andere Themen richten. Dabei ruft der Roboter eigenständig die betroffenen Personennummern auf. Die Personennummern werden durch einen vorselektierten PDQ-Bericht eingelesen. Der Roboter steigt automatisiert in den Funktionseinstieg "2434 Ausfallstatus bearbeiten" ein und erfasst den Fallabschluss ohne Wiedergesundung. Gleichzeitig erfolgt eine Kommentierung bezüglich des Fallabschlusses im PDQ-Bericht. Fälle, die nicht abgeschlossen werden können, werden ebenfalls im PDQ-Bericht kommentiert. Der Einsatz des Roboters eignet sich insbesondere, um Altfälle, aber auch aktuelle Fälle zu bereinigen und abzuschließen.
 

Bot ansehen

 
Bearbeitung abschließen

Automatisierte Erfassung des Buttons "Bearbeitung abschließen" bei Kunden, die vollständig in agree21AuV bearbeitet sind und endgültig abgeschlossen werden können.

Der Roboter führt für Sie die automatisierte Erfassung des Buttons "Bearbeitung abschließen" bei Kunden durch, die vollständig in agree21AuV bearbeitet sind und endgültig abgeschlossen werden können. Solange eine Kundennummer zwar einen Fallabschluss ohne Wiedergesundung im Rating hat, aber der Button "Bearbeitung abschließen" nicht betätigt wurde, kann die Kundennummer nicht gelöscht werden. Der Vorgang wird im Hintergrund durchgeführt. Gleichzeitig können Sie den Fokus auf andere Themen richten. Dabei ruft der Roboter eigenständig die betroffenen Personennummern auf. Die Personennummern werden durch einen vorselektierten IDA-Standardbericht (PDQ-Bericht 03 Ausfallstatus) eingelesen. Der Roboter steigt automatisiert in den Funktionseinstieg "2295 Verlustdaten bearbeiten" ein und erfasst den Button "Bearbeitung abschließen". Somit werden die Fälle final abgeschlossen. Manueller Erfassungsaufwand von Ihrer Seite entfällt. Gleichzeitig erfolgt eine Kommentierung im PDQ-Bericht. Der Einsatz des Roboters eignet sich insbesondere, um Altfälle, aber auch aktuelle Fälle in der agree21AuV-Datenbank zu bereinigen und abzuschließen.
 

Bot ansehen

 

Buchen Sie die neuen Bots jetzt auf dem VRPA.shop oder fragen Sie einen Austauschtermin an.

Haben Sie noch Fragen zur Funktionsweise von RPAaaS? Hier finden Sie den Erklärfilm.


Video ansehen


Das Onboarding zu RPAaaS erfolgt für Sie als Bank schnell und einfach. Sie benötigen keine UiPath-Lizenzen und müssen auch keine komplexe Infrastruktur aufbauen. Somit können auch Sie zeitnah und ressourcenschonend von der Automationslösung profitieren.

Ihre Rückfragen sind herzlich willkommen!

]]>
Newsletter
news-36 Mon, 11 Sep 2023 09:26:00 +0200 Automatisierung in Regionalbanken Teil 3 https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=36&cHash=fc54191544ec22199b4ec531d5780380 Wie bereits angekündigt werden wir unsere gemeinsam mit UiPath entwickelte Webinar-Reihe "Prozessautomatisierung bei Regionalbanken" im Oktober fortsetzen. Am 12.10.2023 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr werden wir uns mit der KI-gestützten Automatisierung für Regionalbanken beschäftigen.

Im dritten Teil der Serie stellt Marc Hoffer von UiPath mögliche KI-Einsatzszenarien für Banken vor. Im Anschluss wird Martin Tröger erläutern, wie das Thema KI in der Praxis eingeführt werden kann und alternative zentrale Ansätze vorstellen. Marc Hoffer erläutert, wie künstliche Intelligenz im Zusammenspiel mit RPA den Automatisierungsgrad zusätzlich erhöht.


Agenda:

  • KI-gestützte Automatisierung von E-Mails und Dokumenten
  • Zusammenspiel von KI und RPA
  • Generative AI & RPA
  • Einführung von KI in der Praxis
  • Zentrale Angebote für Regionalbanken


Bitte melden Sie sich über den nachfolgenden Link für die Teilnahme am Webinar an:
 

Anmeldung zum Webinar


Zur Erinnerung:

Am 18.09.2023 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr findet der Erfahrungsaustausch für RPA-Entwickler statt.
Uns liegen bereits 64 Anmeldungen aus vielen verschiedenen Banken vor - nutzen auch Sie noch die Gelegenheit zum Austausch mit Ihren Kollegen!
 

Anmeldung zum Erfahrungsaustausch
 

]]>
Newsletter
news-35 Thu, 27 Jul 2023 09:07:00 +0200 Sommer Rabattaktion 35% von UiPath https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=35&cHash=343edeb91ffc5deabf24e94df947e000 Viele Banken sind mit der UiPath Attended Bot Infrastruktur - insbesondere ohne Orchestrator - in die Automatisierung mit RPA gestartet. Dies hat meist den Grund, dass die Bank zunächst mit möglichst geringem Kostenaufwand die Technologie in der Praxis verproben wollte. Sobald diese "Testphase" erfolgreich abgeschlossen ist, bietet es sich jedoch an auf das sogenannte "Orchestrator Setup" mit Unattended Bots zu wechseln. Welche konkreten Vorteile bietet dies:

  • Automatisierung 24x7 unabhängig von der Anwesenheit eines Nutzers nach Richtlinien gesteuert
  • Einfachere Umsetzung von komplexeren Prozessen möglich
  • Priorisierung und Laufzeitsteuerung der Prozesse einfacher und besser möglich
  • Aus Sicht der Aufsicht bzw. der Prüfverbände wird die Verwendung des Unattended Setups mit Orchestrators empfohlen, da hierdurch transparenter und einfacher die Anforderungen an die IT-Sicherheit im Kontext RPA erfüllt werden können. Dies betrifft insbesondere die Aspekte Berechtigungskonzeption und Passwortverwaltung
  • Laut UiPath Lizenzbedingungen ist die unbeaufsichtigte Automatisierung den „Unattended Robots“ vorbehalten

Im Rahmen einer UiPath Sommeraktion erhalten Genossenschaftsbanken, die heute noch keine Unattended Robots einsetzen, für alle Bestellungen von Unattended Robots bis zum 30. September 2023 einen Rabatt von 35 Prozent auf den Listenpreis. Dies gilt ausschließlich für Bestellungen über den VRPA.shop und nicht über andere Partner.
 

UiPath Lizenzen anfragen

 
Zusätzlich bietet Ihnen der VRPA.shop ein Dienstleistungspaket zur Begleitung der Umstellung auf das Orchestrator Setup und die Unattended Bots an:

Ausgangssituation:

  • Die Bank betreibt aktuell in einer bestehenden IT-Infrastruktur Robotic Process Automation (RPA) mit einer Laufzeitumgebung
  • Die Bank plant die Umstellung ihrer IT-Infrastruktur auf den UiPath-Orchestrator sowie die Unattended Robot Verarbeitung

Projektvorgehen:

  • Begleitung zum Aufbau der benötigten UiPath-Infrastruktur (bspw. UiPath-Orchestrator), um die vollständige Dunkelverarbeitung zu ermöglichen
  • Begleitung bei der Parametrisierung des UiPath-Orchestrator als Steuerungseinheit
  • Know-How-Transfer in Bezug auf die Umsetzung erster Unattended-Prozesse

Projektdetails:

  • IT-Infrastruktur: 2,0 Projekttage
  • UiPath-Orchestrator: 2,0 Projekttage
  • Unattended Robot: 2,0 Projekttage

Weitere Informationen:

  • Gerne unterstützen wir die Bank im Rahmen des skizzierten Projektumfanges für 9.900 EUR (netto)
  • Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit den Unterstützungsumfang auf die gewünschten Bankindividualitäten bei Bedarf anzupassen
  • Detailierte Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link: 

 Workshopangebot ansehen


Ihre Rückfragen hierzu sind uns herzlich willkommen! Sprechen Sie uns auch gerne auf alle anderen für Sie interessanten Themen im Kontext Prozessautomatisierung an.
 

Informationen anfordern

]]>
Newsletter
news-34 Thu, 20 Jul 2023 10:26:00 +0200 Erfahrungsaustausch RPA Entwickler +++ Neue Bots https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=34&cHash=4b83681fcf5a540a3f8d5a3e3d9b4edd Wir bringen die RPA-Entwickler aus den verschiedenen Banken im Rahmen eines virtuellen Townhall-Meetings zusammen! Darüber hinaus sind drei neue Bots auf der Marktplattform zum Kauf verfügbar. Erfahrungsaustausch für RPA-Entwickler


In den vielen Gesprächen die wir mit den operativ tätigen RPA-Entwicklern bei den Banken geführt haben wurde häufig der Wunsch nach einem intensiveren Austausch mit den anderen Praktikern innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe angesprochen. 
Im Fokus steht hier weniger das strategische Vorgehen oder das Erreichen der Automatisierungsziele insgesamt, sondern die konkrete Umsetzung der verschiedenen Themen in UiPath und die damit verbundenen Tipps, Tricks und Herausforderungen.

Wir haben diesen Wunsch aufgenommen und bieten Ihnen daher an am 18.9.2023 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr an dem von uns online organisierten Townhall-Meeting RPA teilzunehmen.

Folgende Agenda haben wir vorgesehen:

  • Begrüßung und Einleitung   
  • Impulsvorträge von zwei Banken                                                       
  • Themensammlung (worüber soll gesprochen werden)          
  • Breakout Sessions zu den Themen    
  • Präsentation von Ergebnissen/ Inhalten im Plenum       
  • Abschluss/ Fragen/ Wünsche/ Künftige Formate            


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine rege Beteiligung am Austausch mit den Kollegen. Bitte registrieren Sie sich für unsere Planung unter dem folgenden Link:
 

Jetzt anmelden


Hinweis: Diese Einladung richtet sich in erster Linie an die Kollegen die tatsächlich RPA-Entwicklung vornehmen. Anmeldeschluss ist der 08.09.2023

 

Drei neue Bots der Sparda Bank Südwest im VRPA.shop verfügbar


Wir haben drei weitere fachlich interessante Bots auf der Plattform aufgenommen.



Auflösung Gesamtbankverbindung

Der Bot bearbeitet auf Grundlage eines gescannten Kundenauftrags und OCR Texterkennung mit ABBYY FlexiCapture die Auflösung einzelner Konten bis hin zur vollständigen Auflösung der Gesamtbankverbindung eines Kunden, inkl. Vorbereitung für den Personenlöschlauf.
 
Alternativ zu ABBYY/OCR kann der Bot auch mittels Excel-Vorlage beauftragt werden.

Bot ansehen


 
Kontowechselhilfe

Der Prozess bearbeitet die Kontowechselhilfe eines Kunden, der die Bank verlassen möchten, mittels BAP und der Webanwendung „fino digital“.

Bot ansehen


 
Dispatching Online-Banking

Der Bot unterstützt bei dem Dispatching von Kundenanfragen und -aufträgen aus dem OnlineBanking, die aufgrund der Möglichkeiten in agree21 nur auf einen festen Empfänger definiert werden kann, die jedoch in der Bank (z.B. in die Filiale, zu der der Kunde zugeordnet ist) verteilt werden müssen.
 
Bot ansehen

 

Nutzen Sie unsere Angebote von Kauf + Installation der Bots!


Buchen Sie die neuen Bots jetzt auf dem VRPA.shop oder fragen Sie noch heute das Video zum Bot an.

Bei der Installationsbegleitung stellen wir für Sie die geringstmögliche Ressourcenbindung sicher.
Wir unterstützen Sie bei der Installation und Inbetriebnahme des Bots bis der Bot lauffähig bei Ihnen installiert ist.

Hierzu erfolgt zu Beginn eine Überprüfung der Mindestanforderungen. Im Anschluss wird im Zuge der Implementierung des Bots eine Anpassung der technischen Parameter für die Lauffähigkeit durchgeführt. Nach abgeschlossener Parametrisierung erfolgt ein gemeinsamer Systemcheck zur Prüfung auf die Lauffähigkeit inkl. einer Testdokumentation der Installation.

 

Ihre Rückfragen sind herzlich willkommen!

Sie sind sich nicht sicher, ob die angebotenen Bots zu Ihren Prozessen passen? Sprechen Sie mit uns über die für Sie interessanten Bots und wir beraten Sie gerne. Oder fordern Sie gleich das Video zum Bot an, so können Sie den automatisierten Prozess 1:1 nachvollziehen.
 

Informationen anfordern

]]>
Newsletter
news-33 Mon, 03 Jul 2023 09:52:00 +0200 Prozessautomatisierung bei Regionalbanken https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=33&cHash=77dfb0df57a98d9313d54801f83c624a Die ersten beiden Teile unserer mit UiPath gemeinsam ins Leben gerufenen Webinar-Reihe "Prozessautomatisierung bei Regionalbanken" trafen auf großes Interesse. Deshalb werden wir dieses erfolgreiche Format im September fortsetzen. Newsletter news-32 Thu, 30 Mar 2023 11:54:00 +0200 RPA-as-a-Service im Video erklärt https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=32&cHash=e098727b9790003188163ddca890d862 In diesem Video beantworten wir Ihre Fragen zu RPA-as-a-Service kurz und kompakt. Newsletter news-31 Thu, 16 Mar 2023 12:00:00 +0100 Video: Success Story der Hannoverschen Volksbank eG https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=31&cHash=8294e3349c21d170b63df97310840aab Wir freuen uns Ihnen heute unser Interview mit der Hannoverschen Volksbank präsentieren zu dürfen. In dem Video geht es darum, wie sich die Hannoversche Volksbank dem Thema RPA (Robotic Process Automation) genähert hat und welche Erfolge damit erzielt wurden. Newsletter news-30 Tue, 07 Mar 2023 11:00:00 +0100 Wie sehen gute Prozesse zur Automatisierung mit RPA aus? https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=30&cHash=2f3dc549bf5daf03b80417ca902a912b Welche Prozesse sind nun am besten geeignet in das Thema RPA einzusteigen bzw. um die Prozessautomatisierung mit RPA im Unternehmen zu skalieren?  

Robotic Process Automation (RPA) ist in aller Munde und mit Sicherheit ein gutes Mittel zur Entlastung von Mitarbeitern von ungeliebten und damit fehleranfälligen Tätigkeiten und natürlich auch zur Senkung von Betriebskosten für die Bank.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor in diesem Kontext ist jedoch die Auswahl der geeigneten Prozesse, um zum einen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, aber auch um stabile Erfolge mit der Technologie zu erreichen und unnötige Frustration bei den beteiligten Mitarbeitern zu vermeiden.

Welche Prozesse sind nun am besten geeignet in das Thema RPA einzusteigen bzw. um die Prozessautomatisierung mit RPA im Unternehmen zu skalieren?

Konkrete Beispiele für die Funktionen welche mit RPA gut umgesetzt werden können:

• Daten extrahieren, verändern und Berichte erstellen
• Formulare ausfüllen
• Daten kopieren, einfügen und verschieben
• In Systeme einloggen und diese bedienen bspw. Kundenmanagementsysteme
• Informationen aus mehreren Systemen lesen, verarbeiten und austauschen und somit
  Schnittstellen zwischen den Systemen ersetzen
• Informationen aus strukturierten Dokumenten lesen
• Berechnungen durchführen
• „Wenn/Dann“ Befehle ausführen
• Auf Webseiten zugreifen
• Daten aus dem Internet verarbeiten
• Auf Soziale Medien zugreifen


Primäre Automatisierungstreiber:

Für die Auswahl geeigneter Prozesse, gilt es zunächst die primären Treiber für die Automatisierung bei ihnen zu identifizieren und individuell zu gewichten. Folgende Aspekte werden dabei häufig betrachtet:
• direkte und indirekte MAK-Auswirkungen/ Freisetzungen
• Zufriedenheit interner und/ oder externer Kunden
• Auswirkungen auf Verfügbarkeit und Steuerung von Mitarbeiterkapazitäten
• Mitarbeiterzufriedenheit
• Qualität bzw. Qualitätssicherung
 
Priorisierung der Prozesse:

Wir bieten Workshops und Seminare an die anhand praxiserprobter Methoden eine sinnvolle und weitestgehend objektive Priorisierung der RPA-Prozesskandidaten ermöglichen.

 

Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.

Informationen anfordern

]]>
Newsletter
news-29 Thu, 09 Feb 2023 09:49:00 +0100 Einordnung von RPA und Intelligenter Prozessautomatisierung https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=29&cHash=a18b647865e496ca61f8301bf634903d Heute wollen wir uns mit dem Thema Künstliche Intelligenz im Kontext Prozessautomatisierung und darüber hinaus beschäftigen. Intelligente Prozessautomatisierung – eine Lösung für die aktuellen Herausforderungen bei den Geno Banken?


Sinnvolle Ergänzung etablierter Technologie

Robotic Process Automation (RPA) ist ein gut etabliertes und funktionierendes Werkzeug zur Automatisierung regelbasierter Prozesse. Mittlerweile wird RPA von über 50 Genossenschaftsbanken operativ eingesetzt. Viele andere Banken aus der Gruppe sind entweder gerade in der Einführungsphase oder stehen vor der Entscheidung dies zu tun.
Aber trotz der Cleverness der Software kann nicht von intelligenten Robotern die Rede sein, da diese – bislang – praktisch „dumm“ sind. Um den Fachbegriff zu verwenden, sind es deterministische Maschinen. Das bedeutet, dass sie jedes Mal genau das tun werden, was ihnen gesagt wurde, aber nichts darüber hinaus. Das allerdings machen sie fehlerfrei.
Der aktuelle Trend der „Intelligenten Automatisierung“ wird durch die Notwendigkeit getrieben, die Fähigkeiten von Robotern zu erweitern. Nun wissen wir alle, dass keine dieser Technologien wirklich intelligent im Sinne eines menschlichen Gehirns ist, aber das Einbeziehen bestimmter Arten der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Mix der Automatisierungswerkzeuge bedeutet, dass diese nun intelligenten Roboter viele zusätzliche Herausforderungen bewältigen können.
Künstliche Intelligenz ist probabilistisch. Es verallgemeinert (größtenteils) Daten, an denen es trainiert wurde, um die wahrscheinlichste Antwort oder das wahrscheinlichste Ergebnis zu finden. Eine Kombination aus „dummen Robotern“ und selbstlernender KI liefert uns somit die Werkzeuge, um eine Vielzahl von Geschäftsprozessen zu automatisieren.
Wir müssen uns jedoch immer vor Augen halten, was wir erreichen wollen, wobei die künstliche Intelligenz ein möglicher Weg ist, um der Lösung näher zu kommen, aber nicht unbedingt die Lösung selbst.


Kann KI einige unserer Geschäftsziele und Herausforderungen in Angriff nehmen?

Eins ist klar, wer nicht versteht oder weiß, was die Geschäftsziele und Herausforderungen sind, der hat weitaus größere Probleme, als jede Technologie lösen kann. Aber nehmen wir an, diese sind bekannt, und beginnen, darüber nachzudenken, wie wir diese Frage beantworten könnten.
Dazu müssen wir ganzheitlich über die möglichen Lösungen zur Verwirklichung dieser Ziele und zur Bewältigung dieser Herausforderungen nachdenken, was zweifellos mehr als nur KI einschließt. Wir müssen auch verstehen, wie wir zu diesen Lösungen kommen, für die mehr als nur Datenwissenschaftler und Entwickler benötigt werden.


Chancen und Herausforderungen

Die Chancen, die der Einsatz der Technologien für Gesellschaft und Wirtschaft verspricht, sind enorm. Künstliche Intelligenz wird eine Schlüsseltechnologie für die gesamte Wirtschaft sein, die die gesamte Wertschöpfungskette auf eine neue Grundlage stellt, und zwar nicht nur die Industrie, sondern auch für Handwerk, Handel, Dienstleistungen und sogar die Landwirtschaft.
Mindestens so groß wie die Chancen sind aber auch die Herausforderungen. Zu denen gehören langsamer Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft, Verfügbarkeit von Fachkräften und Experten sowie ethische Rahmenbedingungen.
Intelligente Automatisierung ist gewiss nicht die Lösung für alle Herausforderungen. Es muss insbesondere bewusst sein, dass die KI von Natur aus sehr eng gefasste Anwendungen betrachtet, weil jede KI eine Sache und nur eine Sache sehr gut kann, wie z.B. Textklassifizierung, Vorhersage oder Bilderkennung (sogar bis zu dem Punkt, dass eine KI, die darauf trainiert ist, Bilder von Katzen zu erkennen, nicht in der Lage wäre, Bilder von Mäusen zu erkennen). Der natürliche Ansatz eines jeden KI-Technologen oder KI-App-Entwicklers ist es also, sich auf einzelne Lösungen zu konzentrieren. In diesen einzelnen Segmenten kann KI jedoch eine effektive Unterstützung darstellen.


Fazit:

Grundsätzlich ist es ratsam sich zuerst mit der etablierten und stabilen RPA-Technologie intensiver zu beschäftigen – erfahrungsgemäß gibt es bereits hierbei erhebliches Potential an Prozesskosten Ersparnissen, die beim derzeitigen Stand der Technologie wesentlich einfacher zu realisieren sind als die teilweise noch sehr ambitionierten Ansätze mit Künstlicher Intelligenz.
Ein sinnvolles Motto könnte hier sein – erst mal die „low hanging fruits“ ernten bevor an die obersten Früchte gedacht wird. RPA kann jedoch nicht die Antwort auf alles liefern. Manchmal ist es sinnvoll, RPA mit zusätzlichen Technologien zu koppeln, um den Umfang der Automatisierung zu erweitern. Es gibt in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe viele Primärinstitute für die ein Einstieg in weiterführende Technologien sinnvoll und Nutzen stiftend ist. Unserer Empfehlung hierfür stellen wir im Folgenden dar.


Intelligent Document Processing, also intelligente Dokumentenverarbeitung - im ersten Schritt mittels der OCR-Technologie

Wenn Sie RPA als Technologie bereits in Ihrer Bank etabliert haben, ist der naheliegendste nächste Schritt hierzu die Kombination mit der OCR-Technologie.
OCR steht für „Optical Character Recognition‟, auf Deutsch also optische Zeichenerkennung. Es dient dem digitalen Erfassen von gedruckten oder geschriebenen Texten durch eine Computer-Software. Darüber hinaus können auch bereits digital vorliegende Dokumente (wie beispielsweise PDFs) durch die Software ausgelesen, systematisiert und verarbeitet werden.
Ein großer Vorteil von OCR ist die Geschwindigkeit, mit der die Software - im Gegensatz zum manuellen Abtippen durch einen Menschen - Texte erfassen. Dank dieser Technologie spart man Zeit, vermeidet Fehler in der händischen Bearbeitung ebenso wie eintönige Arbeitsvorgänge für Mitarbeiter.
 
Sprechen Sie uns sehr gerne an, wenn Sie weitergehende Fragen in Sachen OCR Technologie und dem möglichen Einsatz in Ihrer Bank haben – wir stehen Ihnen für einen unverbindlichen Austausch jederzeit zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Mitteilung!

Kontakt aufnehmen

]]>
Newsletter
news-28 Thu, 19 Jan 2023 11:39:00 +0100 Ihr Start ins Thema RPA https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=28&cHash=1fe36a0ce0c83a809e6ba522ec83a310 Das neue Jahr ist nun schon wieder einige Wochen alt und wir möchten die Gelegenheit nutzen Ihnen weitere interessante Informationen zum Thema Robotic Process Automation mitzuteilen. Folgende Themen behandeln wir in diesem Newsletter: 1. RPA-as-a-Service – Ausblick auf aktuell in Entwicklung befindliche Bots 2. Einstieg Ihrer Bank in das Thema RPA – Hinweise und Empfehlungen zum erfolgreichen Start in die Prozessautomation mit RPA 3. Plattform-as-a-Service – Klärung der Begrifflichkeiten und Ausblick RPA-as-a-Service


RPA-as-a-Service ist der zentrale Betrieb inklusive Support und Wartung von standardisierten Software-Robotern. Die Leistungstiefe ist fokussiert auf einen einfachen Einsatz mit weitreichender zentraler Bereitstellung der notwendigen Applikationen und Architektur.

Ausblick auf aktuell in Entwicklung befindliche Bots
 
Die Atruvia enwickelt aktuell für folgende fachliche Prozesse RPA-as-a-Service Bots:

  • Entgeltaufstellung erstellen und versenden
  • Kreditkartenänderungen in WebKKV erfassen
  • Sicherheiten freigeben

Darüber hinaus ist die Umsetzung verschiedener weiterer Bots im Jahr 2023 geplant – wir werden Sie an dieser Stelle regelmäßig mit aktuellen Informationen zu den Planungen versorgen.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie RPA-as-a-Service für Ihr Haus gewinnbringend einsetzen können, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir vereinbaren dann ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit Ihnen.

Kontakt aufnehmen 
 

 
Einstieg Ihrer Bank in das Thema RPA – Hinweise und Empfehlungen zum erfolgreichen Start in die Prozessautomation mit RPA


Wie kann ein Einstieg in das Thema RPA gelingen ohne die Organisation oder die einzelnen Mitarbeiter angesichts knapper Ressourcen zu überlasten?
Wir verfügen aufgrund verschiedener Projekte mit diesem Hintergrund über umfangreiche Erfahrungen, die es Ihnen ermöglichen einen individuell passenden Einstieg für Ihr Haus zu finden.

Beispielhaft kann folgender Weg eingeschlagen werden:

  1. Start mit dem RPA Grundlagen Workshop - es erfolgt ein Know-How-Transfer für den Aufbau einer bankindividuellen Potenzialanalyse und Erstellung eines Business Case
  2. Schulung RPA-Entwicklung für Beginner - Grundlagen der RPA-Software (UiPath) werden an 8 Tagen vermittelt. Anhand eines Praxisbeispiels der Bank wird ein Geschäftsvorfall mittels RPA automatisiert. Mitarbeiter sind in der Lage einfachere Prozesse selbst zu automatisieren.
  3. Gemeinsame Erstellung eines RPA-Betriebskonzeptes – Auf der Basis von Erfahrungen anderer Banken wird ein Rahmenkonzept zur Verfügung gestellt und individuell an die jeweilige Bank angepasst – das Konzept stellt die Basis für die Aufsichtsrechtliche Dokumentation dar.​
  4. Konzeption und Installation der IT-Infrastruktur inklusive Lizenzen für die benötigte Automatisierungssoftware von UiPath – die Bank erhält die im Rahmenvertrag des VRPA-shop mit UiPath festgelegten vergünstigten Lizenz-Konditionen und wird bei der Hardwarebeschaffung und der Installation unterstützt.
  5. Gemeinsame Realisierung eines RPA-Pilotprojektes mit 2-3 Prozessen – ihre Entwickler nutzen die erlernten Fähigkeiten, um gemeinsam mit unseren erfahrenen Entwicklern die ersten eigenen RPA-Bots zu entwickeln.

Dies ist wie gesagt nur ein denkbarer Weg – sehr gerne stehen wir Ihnen für eine unverbindliche kostenfreie Analyse der Ausgangsituation in Ihrer Bank zur Verfügung. Auf dieser Basis kann dann ein individueller Weg für Ihre Organisation entwickelt werden.

Kostenfreie Analyse anfordern


 
Plattform-as-a-Service (PaaS) – Klärung der Begrifflichkeiten und Ausblick


Durch die Atruvia wird aktuell Robotic Process Automation-as-a-Service angeboten.
Das Angebot Plattform-as-a-Service (PaaS) wird derzeit Atruvia-intern geprüft. Für das Vorhaben eine PaaS Infrastruktur bereitzustellen, wurde mit dem Jahresstart 2023 der konkrete Austausch mit der Fachabteilung begonnen. Eine endgültige Entscheidung, ob ein solches Angebot zustande kommt, ist noch nicht gefallen.
Zum derzeitigen Stand der Planungen würde Ihnen die PaaS Lösung die Möglichkeit bieten, die RPA-Infrastruktur der Bank zur Atruvia zu verlagern. Diese stellt dann eine gemanagte Plattform für die RPA Entwicklung zur Verfügung.
Nach Verlagerung der Infrastruktur zu PaaS benötigen Sie jedoch weiterhin eine eigene UiPath-Lizenz, da das derzeitige UiPath-Lizenzmodell ein Lizenz Sharing nicht vorsieht.

]]>
Newsletter
news-27 Tue, 20 Dec 2022 10:00:00 +0100 Ein Deep Dive in RPAaaS https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=27&cHash=fd1e2e8506be6f60f0ee77c64e6fe5ef Weihnachten steht vor der Tür. Wir nutzen die ruhigeren Tage und bringen Ihnen das Thema Robotic Process Automation-as-a-Service (RPAaaS) näher. In unserem heutigen Newsletter erfahren Sie alles über Grundlagen, Vorteile und Funktionsweisen von RPAaaS im Allgemeinen und unserem ersten RPAaaS-Bot, den Serviceauftrag Dispatcher. Selbstverständlich beantworten wir auch Ihre häufigsten Fragen und geben einen Ausblick ins kommende Jahr. Folgende Fragen beantworten wir in diesem Newsletter:

RPAaaS
1. Was bedeutet RPA-as-a-Service?
2. Welche technische Infrastruktur muss ich als Bank hierfür vorhalten?
Der Bot: Serviceauftrag Dispatcher
3. Welche Aufgabe erfüllt der Bot?
4. Welche Aufträge können über den Bot verteilt werden?
5. Was sind die Vorteile dieses Bots aus?
Wie kann ich das nutzen?
6. Wie kann ich als Bank den Bot buchen?
7. Welcher Aufwand ist mit der Buchung und Einrichtung verbunden?
8. Wie kann ich als Bank weitere Infos zu dem Bot bekommen?
9. Weitere Antworten auf FAQ's


RPAaaS


1. Was bedeutet RPA-as-a-Service?
 
RPA-as-a-Service (RPAaaS) ist der Betrieb der erforderlichen Serverinfrastruktur, die RPA-Software einschließlich Lizenz, Betrieb und Wartung der Bots. Bei Fehlern im automatisierten Prozess (z. B. bei Dateninkonsistenzen in agree21) wird der Prozess an die beauftragende Bank zur manuellen Weiterbearbeitung zurückgegeben.

2. Welche technische Infrastruktur muss eine Bank dafür vorhalten?
 
Die Voraussetzungen variieren je nach dem gewünschten Sachverhalt des Prozesses bzw. Bots. Grundsätzlich liegt die technische Infrastruktur bei Robotic-as-a-Service bei einem zentralen Dienstleister. Sie als Bank benötigen somit keine Lizenzen von UiPath und keine eigene UiPath-Infrastruktur.


Der Bot: Serviceauftrag Dispatcher
 


3. Welche Aufgabe erfüllt der Bot?

Sofern ein Kunde Ihnen einen Serviceauftrag aus dem Online-Banking oder der VR-BankingApp zusendet, können Sie den bankinternen Empfänger an der Anlassvorlage hinterlegen. An dieser Stelle kann jedoch keine inhaltliche Differenzierung der Bearbeiter in bspw. Fachbereiche oder Kundenberater erfolgen. Hier unterstützt Sie der „Serviceauftrag-Dispatcher“. Sie entscheiden, welcher Serviceauftrag durch welche Organisationseinheit bzw. durch den Kundenberater zu bearbeiten ist. Darüber hinaus geben Sie vor, welche Serviceaufträge per Aktivität oder direkt als Vorgang zur weiteren Bearbeitung in der Aufgabenliste eingehen.

4. Welche Aufträge können über den Bot verteilt werden?

Der Bot kann alle Serviceaufträge aus dem Online-Banking und der VR-BankingApp innerhalb der Bank verteilt werden. Sie können als Bank im Content Management System flexibel entscheiden welche Serviceaufträge sie ihren Kunden anbieten möchten. Im Outsourcing der Online-Geschäftsstelle der Atruvia können Sie Ihren Kunden mehr als 50 Standard-Serviceaufträge zur Verfügung stellen.

5. Was sind die Vorteile dieses Bots?

Der Prozess Serviceauftrag-Dispatcher bildet den perfekten Einstieg in das Thema RPA. Es handelt sich um einen einfachen Prozess, der dennoch eine hohe Aufmerksamkeit in der Bank erfordert. Um Kundenaufträge zügig zu bearbeiten, müssen Mitarbeiter heute mehrmals täglich die eingegangenen Aufträge prüfen. Mit dem Serviceauftrag-Dispatcher werden Aufträge zukünftig vollautomatisiert an den zuständigen Bearbeiter weitergeleitet. Der Mitarbeiter kann sich dadurch auf wichtige Aufgaben fokussieren und wird nicht mehrmals täglich durch das Weiterleiten von Serviceaufträgen abgelenkt. Dem Kunden gegenüber werden kürzere Reaktionszeiten realisiert. 


Wie kann ich das nutzen?


6. Wie kann ich als Bank den Bot buchen?

Sie können den Bot direkt über den VRPA.shop buchen. Atruvia wird mit Ihnen gemeinsam einen Onboarding-Prozess durchführen.
 

Zum Bot


7. Welcher Aufwand ist mit der Buchung und Einrichtung verbunden?

Ein sehr geringer Aufwand von ca. 1 Projekttag für die Bank. Dieser Projekttag besteht aus vorbereiteten Aktivitäten und dem Onboarding-Prozess.

8. Wie kann ich als Bank weitere Infos zu dem Bot bekommen?

Wir bieten Ihnen ein Video zum Bot an. Hierbei kann der automatisierte Prozess detailliert nachvollzogen werden.
 

Botvideo anfordern


9. Weitere Antworten auf FAQ's

Sie möchten noch mehr über das Thema RPAaaS erfahren? Hier ist der Link zu den FAQ's auf unserer Homepage
 

zu den FAQ's


Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch jederzeit gerne persönlich für Ihre Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung. Schreiben Sie uns hierzu gerne über das Kontaktformular und wir melden uns kurzfristig bei Ihnen zurück.
 

Kontakt aufnehmen

]]>
Newsletter
news-26 Fri, 25 Nov 2022 10:00:00 +0100 Schnell sein lohnt sich! 30.11. ist Deadline https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=26&cHash=b591c22b68dcc7b93a27d6dccc928038 Schnell sein lohnt sich, denn der 30.11.2022 ist gleich in doppelter Hinsicht eine Deadline: + Noch bis Ende des Monats 60% Rabatt auf ausgewählte Bots + Viele Lizenzen laufen zum 30.11. aus - jetzt notwendige Verlängerung prüfen Noch bis 30.11. sparen - 60% auf ausgewählte Bots

Noch bis zum 30.11.2022 erhalten Sie 60% Rabatt auf viele der im VRPA.shop zum Kauf angebotenen RPA-Bots.

Maßgeblich für die Gewährung des Rabatts ist hier der Zeitpunkt der Erstanfrage zu dem jeweiligen Bot. Sie haben also noch die Gelegenheit, sich den Preisnachlass durch eine Anfrage zu einem konkreten Bot zu sichern. 

Herbstrabatt nutzen

 

Neue UiPath Lizenzseite ist online


 Wir haben unsere Lizenzseite ausgebaut, um Ihnen einen noch besseren Überblick über die bestehenden Lizenzmodelle von UiPath zu ermöglichen. Insbesondere haben wir einen Vergleich zwischen den Modellen aufgenommen und die Listenpreise für die wichtigsten UiPath Komponenten dargestellt.

Die Automatisierungssoftware von UiPath ist durch die Atruvia sicherheitstechnisch geprüft und freigegeben.

Der VRPA.shop bietet für die Banken der genossenschaftlichen FinanzGruppe über die mit UiPath getroffenen exklusiven Vereinbarungen den zentralen Anlaufpunkt für den Erwerb oder für die Verlängerung der UiPath Lizenzen. Sämtliche Module und Lizenzen von UiPath sind über den VRPA.shop mit attraktiven Konditionen verfügbar.

Schauen Sie sich gerne den Vergleich der Lizenzmodelle auf der Website an und sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie ergänzende Fragen zu den UiPath Lizenzen haben.

Lizenzseite ansehen

]]>
Newsletter
news-25 Mon, 14 Nov 2022 10:24:00 +0100 Neuer RPAaaS Bot +++ AWADO-Angebot zur Prüfung von RPA https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=25&cHash=6b3fa8ea1e7e00e12edff93e4c83423a Es gibt tolle Neuigkeiten im VRPA.shop! Neuer RPAaaS - Bot zum Dispatchen des Neukundenprozess Kooperation mit AWADO - Workshop Angebot "Grundlagen der Prüfung von RPA-Lösungen" Schnell sein lohnt sich - Noch bis Ende des Monats 60% Rabatt auf ausgewählte Bots Es gibt tolle Neuigkeiten im VRPA.shop!

  • Neuer RPAaaS - Bot zum Dispatchen des Neukundenprozess
  • Kooperation mit AWADO - Workshop Angebot "Grundlagen der Prüfung von RPA-Lösungen"
  • Schnell sein lohnt sich - Noch bis Ende des Monats 60% Rabatt auf ausgewählte Bots


Neuer RPAaaS - Bot



Ärgern Sie sich, dass die Kunden aus der Online-Strecke Neukundenprozess (Homepage) immer genau einer Geschäftsstelle und genau einem Kundenberater zugeordnet werden? Dann haben wir nun die Lösung für Sie, der Dispatcher Neukundenprozess (Homepage) ordnet Kunden gezielt der gewünschten Geschäftsstelle und dem gewünschten Berater zu.

Sie können entscheiden, ob Sie die Kunden einem Pool zuordnen oder vorbestimmten Beratern. So haben Sie ohne großen Aufwand eine direkte Zuordnung von digitalen Kunden an die richtigen Stellen und können auf Ihre Vorstellung von demographischen und regionalen Zuordnungen reagieren.

Mit unserer Lösung Robotic Process Automation-as-a-Service benötigen Sie hierzu kein eigenes RPA Knowhow und keine technische UiPath-Infrastruktur. Durch das verursachungsgerechte Pay-per-Use-Modell zahlen Sie nur, wenn der Bot auch wirklich arbeitet.

Buchen Sie den RPAaaS-Bot Dispatcher Neukundenprozess (Homepage) jetzt auf dem VRPA.shop oder fragen Sie noch heute das Video zum Bot an. 

Bot ansehen

   

Kooperation mit AWADO



In Kooperation mit der AWADO finden Sie nun ein Angebot zur Prüfungssicherheit von RPA-Lösungen auf dem VRPA.shop.

Die AWADO GmbH WPG StBG (ehemals AWADO Deutsche Audit) bietet Banken ein umfangreiches Portfolio an Prüfungs- und Beratungsleistungen sowie IT-Beratung.

Exklusiv im VRPA.shop finden Sie nun das Angebot: "Grundlagen der Prüfung von RPA-Lösungen".
In einem ganztägigen Workshop gehen wir auf die Grundlagen von RPA ein, leiten aus den BAIT relevante Anforderungen für RPA-Implementierungen ab und gehen auf erste individuelle Fragestellungen ein. Zielgruppe sind IT- und Innenrevisoren, Entscheider, Prozessmanager und Führungskräfte der Fachbereiche.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht's zu den Details...


Workshop ansehen



Noch bis 30.11. sparen - 60% auf ausgewählte Bots

   

Bis zum 30.11.22 sparen Sie 60% auf ausgewählte Bots! Finden Sie noch heute den für Sie passenden Bot im VRPA.shop und sichern Sie sich Ihren Herbstrabatt!

Übrigens: Auch die Preise für die Installationsbegleitung haben wir für die Aktionsbots angepasst. 

Zu jedem der Bots stellen wir Ihnen natürlich gerne vorab Videos zur Verfügung. So können Sie genau prüfen, ob der Bot für Sie passend ist.
 

Herbstrabatt nutzen

]]>
Newsletter
news-24 Fri, 11 Nov 2022 10:16:00 +0100 Ihr neuer Ansprechpartner im VRPA.shop +++ 12 neue Bots https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=24&cHash=68049d4205d9f518e37bde650e07bafa Neues Gesicht im VRPA.shop sowie 12 neue Bots. Neues Gesicht im VRPA.shop


Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Banken,

ich darf mich Ihnen heute als neuer Verantwortlicher für den Vertrieb und das Accountmanagement im VRPA.shop bei Ihnen vorstellen.
Als persönlicher Ansprechpartner stehe ich Ihnen ab sofort für alle Fragen rund um die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse und zu den Angeboten im VRPA.shop zur Verfügung.

Ich freue mich, Sie Kennenzulernen!

In der Genossenschaftlichen FinanzGruppe verwurzelt

Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung, sowohl als Führungskraft im Tagesgeschäft einer Bank (Leitung Kreditrisikomanagement und Leitung Orga und IT), als auch in der Optimierung und Reorganisation von Geschäftsprozessen als externer Berater, haben mich in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe tief verwurzeln lassen.

Dabei lag mein Schwerpunkt neben kreditfachlichen Aspekten stets auf der Schnittstellenfunktion zwischen den Fachbereichen und der IT. Ich leitete größere Teams in verschiedenen Banken sowie komplexe Projekte in den Bereichen Automatisierung, Geschäftsprozessreorganisation und Digitalisierung.


Seit 5 Jahren RPA

Seit rund 5 Jahren beschäftige ich mich nun intensiv mit dem Thema Robotic Process Automation sowie darüber hinausgehenden intelligenten Automatisierungstechniken, wie OCR und NLP.

In meiner Zeit bei der Sparda Consult verantwortete ich die Einführung und operative Umsetzung der Automatisierung in Genossenschaftsbanken in Kooperation mit einem spezialisierten Automatisierungspartner.

Vor meiner aktuellen Aufgabe im VRPA.shop war ich schließlich in den letzten 3 Jahren als Accountmanager für die Genossenschaftliche Finanzgruppe beim Automatisierungsspezialisten Roboyo verantwortlich.

Nun freue ich mich, in meiner neuen Position als Vertriebsverantwortlicher für den VRPA.shop wieder näher an die Genossenschaftliche FinanzGruppe heranzurücken und Ihnen, liebe Banken, bei der Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse unterstützend zur Seite zu stehen.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Ihr Martin Tröger

 

Kontakt aufnehmen



Neue Bots im VRPA.shop



Gleichzeit freuen wir uns, Ihnen gleich 12 neue Bots im VRPA.shop präsentieren zu dürfen.
Über die Links in den Botnamen gelangen Sie direkt zu den Detailbeschreibungen der Bots:

Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG

Volksbank RheinAhrEifel eG

]]>
Newsletter
news-23 Tue, 13 Sep 2022 11:00:00 +0200 Herbstrabatt im VRPA.shop https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=23&cHash=e2d02c10820d622494a2553ab6ae5ee1 Das Laub fällt und die Preise fallen gleich mit. Sparen Sie jetzt 60% auf ausgewählte Bots! Herbstaktion


Ab sofort und nur bis zum 30.11.2022 bieten wir Ihnen ausgewählte Bots zu stark reduzierten Preisen an.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Bot im VRPA.shop. 

Und das Beste: Auch die dazugehörige Installationsbegleitung bieten wir Ihnen im Aktionszeitraum mit einem deutlichen Preisvorteil an! Sichern Sie sich einen lauffähigen und installierten Bot mit bis zu 50% Rabatt auf den Gesamtpreis (Kaufpreis + Installation).

Selbstverständlich können Sie wie gewohnt auch den Bot einzeln erwerben und bekommen dabei sogar 60% Rabatt auf den Kaufpreis.
 

zu den reduzierten Bots



Lauffähiger Bot für die Hälfte der eigenen Entwicklungskosten



Nutzen Sie unser Angebot von Kauf + Installation des Bots und sichern Sie sich Ihren Bot schon für die Hälfte der Kosten einer Eigenentwicklung.

Bei der Installationsbegleitung stellen wir für Sie die geringstmögliche Ressourcenbindung sicher.
Wir unterstützen Sie bei der Installation und Inbetriebnahme des Bots bis der Bot lauffähig bei Ihnen installiert ist.

Hierzu erfolgt zu Beginn eine Überprüfung der Mindestanforderungen. Im Anschluss wird im Zuge der Implementierung des Bots eine Anpassung der technischen Parameter für die Lauffähigkeit durchgeführt. Nach abgeschlossener Parametrisierung erfolgt ein gemeinsamer Systemcheck zur Prüfung auf die Lauffähigkeit inkl. einer Testdokumentation der Installation.

zu den reduzierten Bots

]]>
Newsletter
news-22 Thu, 25 Aug 2022 09:57:00 +0200 Jetzt noch schnell Lizenzen verlängern +++ Bot-Videos https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=22&cHash=61d9bc896d422211324e013410e5263d Heute haben wir die Themen Lizenzen, Bot-Videos und Robotic Process Automation-as-a-Service (RPAaaS) für Sie im Newsletter. Lizenzen


Bei vielen Banken laufen die UiPath-Lizenzen im November 2022 aus. Sprechen Sie uns jetzt an und verlängern Sie rechtzeitig Ihre RPA Lizenzen zu besonders attraktiven Konditionen.
Durch unsere direkte Zusammenarbeit mit UiPath können wir Ihnen über den VRPA.shop besondere Preisvorteile für Ihre Lizenzen anbieten. Sprechen Sie uns jetzt an uns sichern Sie sich Ihren Rabatt auf UiPath-Lizenzen. 
Nutzen Sie den Zeitvorteil und bestellen Sie rechtzeitig die benötigten Lizenzen für das kommende Jahr. Gerne besprechen wir mit Ihnen das richtige Lizenzpaket und unterstützen Sie bei der Auswahl.

Lizenzen bestellen

 


Bot-Videos


Viele Kunden fragen uns: "Wie kann ich prüfen, ob der Bot genau zu meinem Prozess passt?" -  Die Antwort ist einfach: Über Bot-Videos!
Wir bieten Ihnen zu jedem Bot die Möglichkeit einen Screencast, also ein Video des Bots in Aktion, anzufragen. Dazu haben wir für Sie die Funktionalität "Video anfragen" im VRPA.shop hinzugefügt.
Achten Sie auf das kleine Kamera-Symbol im Steckbrief jedes Bots und fragen Sie noch heute das Video zu den für Sie interessanten Prozessen an.

Bots ansehen

 


Robotic Process Automation-as-a-Service


Vielen Dank für Ihr großes Interesse an RPAaaS! Wir freuen uns über die positiven Rückmeldung und die vielen Anfragen zu unseren ersten RPAaaS-Prozessen. 

Mit RPAaaS übernehmen wir für Sie den Betrieb des RPA Bots. Jetzt brauchen Sie weder die Software selbst noch müssen Sie RPA Know-how und Entwickler vorhalten. Durch RPAaaS profitieren Sie von den Kostenvorteilen durch RPA ohne selbst investieren zu müssen. RPAaaS basiert dabei auf dem verursachungsgerechten Pay-per-Use Modell. Sie zahlen also nur entsprechend der tatsächlichen Nutzung.

Auf dem VRPA.shop finden Sie viele wichtige Informationen rund um das Thema RPAaaS. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen jederzeit auch persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung.


über RPAaaS informieren

]]>
Newsletter
news-21 Wed, 10 Aug 2022 12:18:00 +0200 RPA-as-a-Service jetzt verfügbar https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=21&cHash=d386395bd072ba089043a601b2bd5ee2 Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass das Leistungsportfolio des VRPA.shops um die neue Lösung Robotic Process Automation-as-a-Service (RPAaaS) erweitert wurde. Damit können Sie als Bank jetzt noch einfacher von der Automationslösung RPA profitieren. RPA-as-a-Service jetzt verfügbar


Mit RPAaaS übernehmen wir für Sie die Entwicklung, den zentralen Betrieb sowie die Wartung ausgewählter Software-Roboter. Dank unserer spezialisierten RPA-Experten, nutzen Sie die Vorteile von Robotic Process Automation ohne selbst Know-how in diesem Bereich aufbauen zu müssen.
Die Bepreisung erfolgt dabei verursachungsgerecht im „Pay-per-Use“- Modell. Sie benötigen selbst keine RPA-Infrastruktur oder UiPath-Lizenzen, weshalb RPAaaS für Sie schnell und einfach einsetzbar ist.
 
Informieren Sie sich gerne in unserem VRPA.shop zu den weiteren Details rund um RPAaaS: Details zu RPAaaS

 

 
"Serviceauftrag-Dispatcher": Erster RPAaaS - Bot verfügbar


Mit dem Serviceauftrag-Dispatcher steht der erste RPAaaS - Bot bereits im Shop für Sie zur Verfügung.
Durch den Bot werden eingehende Serviceaufträge den fachlichen Verantwortlichen per Aktivität oder Vorgang zielgerichtet und effizient zugewiesen.

Der Serviceauftrag-Dispatcher bietet Ihnen den einfachen und niedrigschwelligen Einstieg in die Nutzung von Robotic Process Automation.

Weitere Infos zum RPAaaS-Bot "Serivceauftrag-Dispatcher" finden Sie hier: Zum RPAaaS-Bot

Weitere Roboter-Lösungen für RPAaaS werden wir in den kommenden Wochen und Monaten kontinuierlich für Sie entwickeln und Ihnen im VRPA.shop bereitstellen. Über unsere Newsletter halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.

]]>
Newsletter
news-20 Thu, 19 May 2022 11:50:00 +0200 Bot-Videos verfügbar +++ UiPath-Lizenzen https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=20&cHash=faa3e11bad8fe93857aba8c9e76fb330 Folgende Themen haben wir heute für Sie vorbereitet: Bot-Videos anfragen und UiPath-Lizenzen Bot-Videos anfragen


In Zukunft bieten wir Ihnen noch mehr Transparenz über die angebotenen Bots. Erleben Sie die Bots in Aktion und prüfen Sie direkt anhand eines Bildschirmvideos, ob der jeweilige Bot zu Ihrer Bank passt. 

In einem anonymisierten Video können Sie den Klick-Pfad, welchen der Bot durchläuft, 1:1 nachvollziehen. So haben Sie die Möglichkeit, den Bot mit dem aktuellen Prozess in Ihrem Haus abzugleichen und die Passgenauigkeit zu prüfen. Durch die neuen Bot-Videos bekommen Sie schnell ein Gefühl für die Funktionsweise des Bots und können den etwaigen Anpassungsbedarf ganz einfach ermitteln.

Teilen Sie uns jetzt die für Sie interessanten Bots mit und wir stellen Ihnen Ihre Bot-Videos individuell zusammen.

Die ersten Videos stehen bereits für Sie zur Verfügung und wir produzieren kontinuierlich weiter. Um Ihnen die für Sie interessanten Videos möglichst zeitnah zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir Ihre Anfrage zur Priorisierung der Videoaufbereitung.

Klicken Sie hier um Bot-Videos anzufragen: Bot-Videos anfragen

 


UiPath-Lizenzen
 

Über den VRPA.shop können wir als UiPath Sales-Agent nun exklusiv für alle Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe UiPath-Lizenzen zu besonders attraktiven Konditionen anbieten.

Beziehen Sie über den VRPA.shop Ihre Lizenzen mit bis zu 25% Discount direkt vom Hersteller. Durch die enge Zusammenarbeit mit UiPath können wir Ihnen kurze Lieferzeiten und attraktive Konditionen anbieten.

Nachdem es in den vergangenen Wochen aufgrund einer Umstellung im Lizenzmodell von UiPath vereinzelt zu Verzögerungen in der Bestellung von Lizenzen kommen konnte, können wir Ihnen UiPath-Lizenzen nun wieder zügig und zu exklusiven Konditionen anbieten: Lizenzen kaufen

]]>
Newsletter
news-19 Wed, 30 Mar 2022 10:19:00 +0200 RPA-as-a-Service +++ RPA - Starterpakete https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=19&cHash=c4d7d70eeea6568549341140f231597a Folgende Themen haben wir in unserem heutigen Newsletter für Sie zusammengestellt: RPA-as-a-Service, RPA - Starterpakete und Neujahrsaktion - Resümee RPA-as-a-Service


Die nächste Leistungssäule des VRPA.shops wird demnächst buchbar werden. Daher möchten wir Sie gerne frühzeitig über nähere Details informieren. Besuchen Sie uns gerne im VRPA.shop. Dort können Sie direkt Ihr Interesse an „Robotic Process Automation-as-a-Service“ bekunden.

Haben Sie bereits einen konkreten Wunschmonat zum Start von RPAaaS? Wünschen Sie sich einen speziellen Prozess zur Nutzung in RPAaaS? Teilen Sie uns dies gerne über das Kontaktformular auf der RPAaaS-Informationsseite im VRPA.shop mit.

zu RPA-as-a-Service



RPA - Starterpakete


Sie planen die Einführung von RPA im Eigenbetrieb? Oder die Weiterentwicklung Ihrer IT-Infrastruktur? Ab sofort finden Sie im VRPA.shop neue Leistungsbausteine, die sich individuell auf die Bedürfnisse von RPA-Starterbanken und Professionals anpassen.
 
Im Rahmen des neuen Einführungspakets erhalten Sie eine vollumfängliche Begleitung beim Aufbau von RPA im Eigenbetrieb. Neben der Überprüfung von Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, wird die fachliche und technische Expertise für die erfolgreiche Implementierung von RPA im Eigenbetrieb vermittelt. Das Einführungspaket ist modular aufgebaut und deckt die Themenfelder – Einführung / Lizenzen & Bot / Schulung – ab.
 
Der Workshop Installation & Wartung begleitet u.a. RPA-Starterbanken bei der Erstinstallation von UiPath inklusive Orchestrator in Ihrer IT-Umgebung. Aber auch Professionals können eine Wartung oder Weiterentwicklung Ihrer IT-Infrastruktur inklusive Orchestrator-Parametrisierung beauftragen.

zu den Starterpaketen



Neujahrsaktion - Resümee


Zu Beginn des Jahres haben wir Sie im Rahmen unserer Neujahrsaktion "30 Bots kostenlos einstellen" eingeladen, Bots auf dem VRPA.shop ohne Einstellungsgebühr einzuliefern und zum Verkauf anzubieten.

Wir bedanken uns für die großartige Resonanz! Innerhalb weniger Wochen wurden 30 neue Bots eingeliefert. Nun freuen wir uns, Ihnen die neuen Bots in den kommenden Wochen sukzessive auf dem VRPA.shop anbieten zu dürfen.

]]>
Newsletter
news-18 Wed, 23 Feb 2022 15:06:00 +0100 Success Story der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18&cHash=47f4bf3e227ac3b31519fe32fe419ebf „Durch den VRPA.shop wurden wir bei unseren ersten Schritten auf dem Weg zur Nutzung von Robotic Process Automation unterstützt. Von der Bestellung und Installation der Software, über die Schulung unserer Mitarbeiter, bis hin zu der gemeinsamen Entwicklung unseres ersten Bots haben wir über den VRPA.shop die passende Begleitung gefunden.“ - Peter Stegmeier, Teamleiter Prozess- /IT-Entwicklung "Wir haben in unserer Bank die strategische Entscheidung getroffen, uns mit Robotic Process Automation (RPA) zu beschäftigen. Nun standen wir vor der Aufgabe die ersten Schritte in der Umsetzung zu gehen.

Mit der Entscheidung für die Begleitung durch den VRPA.shop unterstützen wir die gute Idee einer Verbundlösung. Zudem haben wir bereits gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der BMS Gruppe gemacht.

Zunächst haben wir die Schulung „RPA Entwicklung für Beginner“ gebucht. Fünf Teilnehmer aus unserem Haus nahmen teil. Die Schulung sollte vor Ort bei uns in der Bank stattfinden. Die kurzfristig notwendige Verlagerung auf ein Online-Format wurde flexibel umgesetzt und hat problemlos funktioniert.

Unsere Teilnehmer hatten zuvor größtenteils weder Programmierkenntnisse noch Vorerfahrungen mit UiPath. Um nach den zehn Schulungstagen noch sattelfester zu werden, haben wir einige zusätzliche Tage nachträglich gebucht. Die Individualisierung nach unseren Anforderungen war problemlos möglich.

Während der Schulung haben wir gemeinsam bereits einen ersten Bot zum Thema „Fördermittelabruf freigeben“ entwickelt, den wir nach ersten Anlaufschwierigkeiten nun auch zum Laufen bekommen haben. Auch in dieser „Nachbereitung“ wurden wir durch die Kollegen des VRPA.shop gut unterstützt.

Grundsätzlich ist der Aufwand für das Aufgleisen des Themas RPA nicht zu unterschätzen. Eine externe Begleitung auf den ersten Metern ist aus unserer Sicht und nach unseren Erfahrungen daher unerlässlich. Die Kenntnis der Kollegen vom VRPA.shop über die Systeme wie agree21 und den BAP waren für den Transfer der Theorie in die Praxis sehr wertvoll.

Die fachliche Begleitung sowie die Kommunikation im Projekt mit den Kollegen des VRPA.shop waren sehr gut. Einerseits ist die Vermittlung der theoretischen Grundlagen selbstverständlich sehr wichtig. Andererseits hatten wir jedoch das Gefühl, in den Praxisübungen am meisten lernen zu können und würden zukünftig einen noch stärkeren Fokus hierauf legen.

Alles in allem sind wir sehr zufrieden und können den VRPA.shop für eine Begleitung auf den „ersten Metern“ RPA nur empfehlen. Wir bleiben dabei und wollen zukünftig weitere Bots in unserem Haus einsetzen."

 

Peter Stegmeier - Teamleiter Prozess- /IT-Entwicklung

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG

]]>
Newsletter
news-17 Thu, 27 Jan 2022 09:10:00 +0100 Hinweise zu Lizenzverlängerung +++ Produktivitätsrechner https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=17&cHash=d1ce78686860d38f07e976202626a1d8 Unsere Themen heute sind: Wichtige Hinweise zu Lizenzverlängerungen Produktivitätsrechner für alle Bots online Wichtige Hinweise zu Lizenzverlängerungen


Bei UiPath kommt es aktuell aufgrund von Umstellungen im Lizenzsystem zu Verzögerungen in der Abwicklung - Planen Sie aktuell bitte vier Wochen Vorlauf bei der Verlängerung Ihrer UiPath-Lizenzen ein.

Da UiPath die Rabattstaffel für Bestandskunden aktuell individuell kalkuliert, kommt es bei der Verlängerung von Lizenzen zu Verzögerungen. Von den Verzögerungen sind alle UiPath-Reseller betroffen. Wir stehen in engem Austausch mit UiPath und arbeiten gemeinsam mit Hochdruck an einer Lösung für die Genossenschaftliche FinanzGruppe. 
Neukunden erhalten wie gewohnt weiterhin 25% Rabatt auf die Lizenzen. 


 
Produktivitätsrechner für alle Bots online


In der Dezember-Ausgabe unseres Newsletters haben wir Sie über den neuen Produktivitätsrechner informiert und diesen bereits für den ersten Bot aktiviert. Nun steht Ihnen der Produktivitätsrechner für sämtliche Bots auf dem VRPA.shop zur Verfügung.

In dem intuitiv nutzbaren Produktivitätsrechner geben Sie einfach die Häufigkeit sowie die Prozessdauer des jeweiligen Prozesses in Ihrem Hause an. Der Produktivitätsrechner gibt Ihnen dann für jeden Bot Ihre individuelle Kapazitäts- und Kosteneinsparung aus.
 
Prüfen Sie jetzt das Einsparpotenzial von RPA für Ihr Haus.

]]>
Newsletter
news-15 Thu, 13 Jan 2022 09:55:00 +0100 30 Bots jetzt kostenlos einstellen https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=15&cHash=37445a66905e0d5a0b7ddc6ef8c4d7cf Das neue Jahr beginnen wir mit einem Feuerwerk. Die ersten 30 Bots in diesem Jahr stellen Sie jetzt kostenlos im VRPA.shop ein. 30 Bots kostenlos einstellen



Das neue Jahr beginnen wir mit einem Feuerwerk. Die ersten 30 Bots in diesem Jahr stellen Sie jetzt kostenlos im VRPA.shop ein.

So profitieren Sie von einer Refinanzierung Ihrer Entwicklungskosten über die genossenschaftliche Marktplattform VRPA.shop, ohne jeden Mehraufwand.

Der reguläre Einstellungspreis von 500€ je Bot entfällt. Zusätzlich bieten wir an, dass Sie den Bot und die vorhandene Dokumentation ohne zusätzlichen Aufwand übergeben. Wir übernehmen für Sie die Überführung der vorhandenen Beschreibung und Dokumentation auf unsere Standards, um unseren Kunden den gewohnten Dokumentationsstandard anbieten zu können.

Sie haben bereits Bots entwickelt und wollen nun von einer Refinanzierung der Entwicklungskosten profitieren? Sie wollen die genossenschaftliche Idee des VRPA.shop unterstützen und das Thema RPA in der genossenschaftlichen FinanzGruppe mit vorantreiben? Folgen Sie dem Link und stellen Sie jetzt kostenlos Bots im VRPA.shop ein.

Hinweis:
Aktion gültig bis zum 31.03.2022
Maximal 5 Bots je Bank.

]]>
Newsletter
news-16 Mon, 13 Dec 2021 17:38:00 +0100 Das erwartet Sie im neuen Jahr https://www.vrpa.shop/news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16&cHash=bea5060b0e490ed4e64181b914354a26 In diesem Newsletter geht es um drei Themen: Produktivitätsrechner, die neue News-Seite im VRPA.shop und attraktive Konditionen für Ihre UiPath Lizenzen. Produktivitätsrechner


In den vielen Gesprächen, die wir seit dem Go-Live des VRPA.shop im Mai dieses Jahres mit Ihnen führen durften, haben Sie den Wunsch nach mehr Transparenz über die möglichen Einsparpotenziale der angebotenen Bots geäußert.

Wir haben reagiert und einen Produktivitätsrechner entwickelt, mit dem Sie ab dem kommenden Jahr für jeden Bot das individuelle Einsparpotenzial für Ihre Bank berechnen können. Sie wollen sich schon heute ein Bild von der neuen Funktionalität machen? Testen Sie jetzt den Produktivitätsrechner am Beispiel des Bots "Debitkarte bestellen". 


News-Seite online


Wir freuen uns sehr über den kontinuierlichen Zuwachs der Leserzahlen dieses Newsletters. Um Ihnen jederzeit Zugang zu unseren Newslettern zu verschaffen, haben wir eine neue News-Seite auf dem VRPA.shop implementiert. Hier finden Sie sämtliche Informationen in übersichtlicher Darstellung zum Nachlesen. 
 


25% auf UiPath Lizenzen


Zum Jahresende laufen bei vielen Banken die UiPath Lizenzen aus. Aus diesem Anlass machen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, gerne noch einmal auf die attraktiven Konditionen zu UiPath Lizenzen im VRPA.shop aufmerksam. Mit einem Rabatt von 25% auf den regulären Lizenzpreis bieten wir den Banken in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ein besonderes Angebot. Prüfen Sie jetzt die Restlaufzeit Ihrer Lizenzen und kontaktieren Sie uns rechtzeitig für Ihre Lizenzverlängerung.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei all unseren Leserinnen und Lesern sowie Kundinnen und Kunden für das Interesse und die vertrauensvolle Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bedanken. Wir freuen uns, Ihnen im kommenden Jahr noch weitere Neuerungen inklusive der Pilotierung von RPA-as-a-Service präsentieren zu dürfen. 

]]>
Newsletter