Ihr Browser ist zu alt und wird nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser. Vielen Dank


FAQs rund um RPA

Hier werden alle Fragen beantwortet!

Haben Sie noch allgemeine Fragen zu RPA oder zur Marktplattform? Möchten Sie wissen, welche Voraussetzungen Ihre Bank erfüllen muss, um einen Bot zu kaufen oder zu verkaufen? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um RPA und die Marktplattform.


Allgemeine Fragen

Der Betreiber der Marktplattform ist die BMS Corporate Solutions GmbH, eine Tochter der Atruvia AG.

RPA steht für Robotic Process Automation. Ein Software-Roboter (BOT) imitiert menschliche Aktivitäten und Aktionen wie Dateneingaben oder das Ausfüllen von Formularen. Bots stellen keinen Eingriff in die bestehende IT-Landschaft dar, sondern verbinden die bestehenden Komponenten durch einen schnittstellen- und systemübergreifenden elektronischen Workflow. Ein BOT folgt dem festgelegten Prozess und trifft Entscheidungen auf der Basis der festgelegten Regeln.

Robotic Process Automation (RPA) ist die automatisierte Bearbeitung von strukturierten Prozessen durch digitale Software-Roboter auf Basis definierter Regeln.

Application Programming Interface (API) bezeichnet eine Schnittstelle, die es ermöglicht mit anderen Softwareprogrammen eine Systemanbindung zur Verfügung zu stellen.

Künstliche Intelligenz (KI) simuliert menschliche Intelligenz mit Maschinen. Es umfasst Lernen, Selbstkorrektur und Schlussfolgerung.

Optical Character Recognition (OCR) ist die automatisierte Texterkennung von digital vorliegenden Dokumenten (z. B. eingescannte Dateien). Es erkennt einzelne Bildpunkte und setzt diese zu logischen Wörtern bzw. Sätzen zusammen.

Ein Bot ist eine Software-Roboter, der vorab definierte Aufgaben automatisiert und eigenständig abarbeitet. Der Bot arbeitet auf der grafischen Benutzeroberfläche und ist daher in der Lage nahezu jeden regelbasierten Prozess auszuführen.

attended Bots: Der Bot unterstützt die Mitarbeiter bei der Ausführung des Prozesses. Die Prozessverantwortung bleibt beim Mitarbeiter, der Bot arbeitet auf dem Desktop des Mitarbeiters oder wird auf einem virtuellen zweiten Desktop ausgeführt. Der Start des Bots wird durch den Mitarbeiter beauftragt.

unattended Bot: Die Bots bearbeiten die Prozesse vollständig ohne Aufsicht durch einen Mitarbeiter. Insbesondere bei der Bearbeitung von großen Mengen eignet sich die Ausführung durch einen unattened Bot.

Der Orchestrator ist die zentrale Steuereinheit der Bots und bietet einen Überblick über alle RPA-Prozesse.

Grundsätzlich werden bankindividuelle RPA Lösungen durch agree21Banking unterstützt. Hierfür bietet agree21 den RPA Modus in den Bedienereinstellungen, der eine automatisierte Steuerung von integrierten Web-Oberflächen ermöglicht. Die Verantwortung für die Lauffähigkeit sowie ggf. notwendige Anpassungen an den RPA-Lösungen aufgrund von Updates / Releasen liegt vollständig bei der Bank.

 

Bots kaufen und anbieten

Aufgrund der zukünftigen Neuplanung des Shops vertreiben wir aktiv keine Bots mehr über die Marktplattform. 

Aktuell lassen wir den einzelnen Bots zur Darstellung der Möglichkeiten von RPA stehen, nehmen aber keine individuellen Bots mehr auf der Plattform auf. Weiterhin können Videos zu den einzelnen Bots bestellt werden.

Zukünftig konzentrieren wir uns auf die Erweiterung des RPAaaS-Angebots.


Bots beauftragen

Nein, nach der Beauftragung und Auslieferung des Bots kann der Auftrageber eigenständig entscheiden, ob der Bot auf der Marktplattform angeboten werden soll.


RPA-as-a-Service

RPA as a Service (RPA aaS) ist der Betrieb der erforderlichen Serverinfrastruktur, die RPA-Software einschließlich Lizenz, Betrieb und Wartung der Bots. Bei Fehlern im automatisierten Prozess (z. B. bei Dateninkonsistenzen in agree21) wird der Prozess an die beauftragende Bank zur manuellen Weiterbearbeitung zurückgegeben.

Die Voraussetzungen variieren je nach dem gewünschten Sachverhalt des Prozesses bzw. Bots. Grundsätzlich liegt die technische Infrastruktur bei Robotic-as-a-Service bei einem zentralen Dienstleister. Sie als Bank benötigen somit keine Lizenzen von UiPath und keine eigene UiPath-Infrastruktur.

Bei RPA-as-a-Service werden keine Lizenzen von UiPath benötigt.

Robotic-as-a-Service ist eine Lösung, die Ihnen über die RPA-Marktplattform zur Verfügung gestellt wird. Anbieter von RPA-as-a-Service ist Atruvia.

Die Bots werden für Sie zentral durch die Atruvia in Deutschland betrieben. Dabei werden natürlich ein hoher Fokus auf die Sicherheit gelegt.

Für RPA-as-a-Service erfolgt keine einmalige Bepreisung. Sie zahlen als Bank je nach Nutzung des Bots per RPA-as-a-Service.

RPA-as-a-Service steht Ihnen seit dem 01. August 2022 zur Verfügung.



Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen.