Bei der Nutzung von agree21KSC importiert der Bot ein Telefonbuch im csv-Format in agree21.
Der Bot ruft die Bankeinstellungen über die Standard-Menüstruktur und die Funktionseinstiege in agree21 auf.
In den Bankeinstellung erfolgt ein automatisierter Import, einer manuell gespeicherten csv-Datei, in das agree21Telefonbuch. Einmal wöchentlich erfolgt eine Weiterleitung des CSV-Telefonbuchs an den externen Telefondienstleister per E-Mail.
Werden im Rahmen der Bearbeitung durch den Bot systemseitig Unplausibilitäten erkannt, erfolgt eine Benachrichtigung per E-Mail.
Einstellende Bank: Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG
n.v
Fachliche Mindestanforderung
BAP-Umgebung: | Hybrid (Anwendungsstarter mit lokalem BAP) |
Betriebsmodell: | Unattended |
Orchestrator: | Ja |
UiPath-Release: | 20.4.3 |
Verwendete Packages inkl. Version: | UiPath.Credentials.Activities: 1.0.7495.12930 |
UiPath.Excel.Activities: 2.8.6 | |
UiPath.Mail.Activities: 1.8.6 | |
UiPath.System.Activities: 20.4.0 | |
UiPath.UIAutomation.Activities: 21.4.4 | |
Verwendete agree21 Version: | Aktuellste Version |
Verwendetes agree21 Archivsystem: | Nicht relevant |
Verwendete Drittanwendungen inkl. Version Windows 10 Version: | 10019042 |
Technische Anpassungen:
Der Bot bündelt und archiviert Dokumente in FCMS in entsprechend definierten Dokumentenklassen, die über einen Vorgang weitergeleitet werden.
DETAILSDer Bot lädt definierte OLV Listen aus dem Archiv zurück. Zusätzlich wird geprüft, ob sporadisch erstellte Listen generiert wurden.
DETAILSDer Bot bearbeitet eingehende Serviceaufträge zur Anpassung des girocard-Auslandslimits eigenständig. Sofern vom Kunden gewünscht, wird eine Bestätigung über das ePostfach oder per E-Mail zugestellt.
DETAILS